Unheil entsteht durch Nachlässigkeit.
Funakoshi Gichin
Aphorismen sind Chiffren aus dem Telegrammkodex für Denker.
Alois Essigmann
Manchmal ist gerade das Versagen der größte Erfolg
Anke Maggauer-Kirsche
Tot ist der Mensch, dem der Genuß Der Liebe nicht das Herz beseelt; Ein Leben, dem die Liebe fehlt, Gereicht der Welt nur zum Verdruß.
Bernart de Ventadorn
Menschen, die sich ethisch verhalten, sind glücklicher als solche, die das nicht tun.
Dalai Lama
Dem Bedächtigen kleben die Gedanken im Kopf.
Emil Baschnonga
Das wäre schlimm, wenn alle, welche lieben und lieben werden, daran sterben müßten.
Euripides
Wir machen uns Freunde. Wir machen uns Feinde. Aber Gott macht uns den Nachbarn von nebenan.
Gilbert Keith Chesterton
Die Erziehung ist der beste Freund der Entwicklung des Menschen.
Gotthold Ephraim Lessing
Der Mensch ist nicht bloß, was er ist, sondern auch, was er sich zum Ideale gesetzt hat, und auch, wenn er jenem nicht völlig entspricht, wird durch das bloße Wollen auch ein Teil seines Wesens bestimmt.
Jacob Burckhardt
Nehmt die äußere Hülle weg, und es ist kein Tod in der Schöpfung; jede Zerstörung ist Übergang zum höhern Leben.
Johann Gottfried Herder
Ich hatte noch nie Sex mit einem Regisseur, und das ist eher die Ausnahme in der Branche. Eigentlich ist es ein Wunder, dass ich überhaupt noch Arbeit habe.
Julie Delpy
Wer betrügen muß, ist ungeschickt.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Ein qualifizierter Kritiker kann sich qualifizierter irren.
Manfred Hinrich
Die neue Revolution heißt Denken.
Die Klugheit des Alters ist Wissen, die der Jugend Besserwissen.
Oscar Herbert Pfeiffer
Ich kenne Leute, die so engstirnig sind, dass sie mit beiden Augen gleichzeitig durchs Schlüsselloch gucken können.
Peter E. Schumacher
Der Träge steht sich selbst im Wege.
Publilius Syrus
Aus einem Funken wird ein großes Feuer und ein Lügner und Mörder sind Nachbars Kinder.
Theodor Gottlieb von Hippel
Laßt uns den Männern zeigen, daß wir ihnen weder an Mut noch an Tugend unterlegen sind.
Théroigne de Méricourt
Zeit ist Geld. Was war sie vor der Erfindung des Geldes?
Walter Ludin