Der Mensch kommt unter allen Tieren in der Welt dem Affen am nächsten.
Georg Christoph Lichtenberg
Je mehr ein Bankier auf dem Gewissen hat, desto mehr hat er auf dem Konto.
André Brie
Schimpf und Schande gehören nur für ganz verwahrloste Gemüter. Man verwahrlost aber die Besseren, wenn man damit freigebig ist.
August Hermann Niemeyer
Man lerne, ein Gesicht zu entziffern und aus den Zügen die Seele herauszubuchstabieren. Man erkenne in dem, der immer lacht, einen Narren, in dem, der nie lacht, einen Falschen.
Baltasar Gracián y Morales
Warum folgt man der Mehrheit? Etwa weil sie mehr Vernunft besitzt? Nein, weil sie stärker ist.
Blaise Pascal
Die meisten Menschen sprechen nicht, zitieren nur, Man könnte ruhig fast alles, was sie sagen, in Anführungsstriche setzen; denn es ist überkommen, nicht im Augenblick des Entstehens geboren.
Christian Morgenstern
Auch der Zerstörer hat nach vollbrachter Tat das Gefühl, etwas geleistet zu haben.
Ernst Reinhardt
Einen wohl bedächtigen Feldherrn zieh' ich einem kecken vor.
Euripides
Ein Weib sieht ihrem Gatten alles nach, wenn sie Vernunft hat.
Jede Revolution verdunstet und hinterläßt einen Bodensatz Bürokratie.
Franz Kafka
Du hast Augen, damit du sehen und alles ringsum überschauen kannst. Wo du Schmutz siehst, wasche ihn ab, was dürr ist, laß grün werden, und sorge, daß deine Gewürze schmackhaft sind.
Hildegard von Bingen
Die Kunst soll leben! mit ihr wird das Gute besser und das Schlimmere nimmt man schon hin.
Iwan Sergejewitsch Turgenew
So verstümmelt ist oft die menschliche Natur, daß Tyrannen ihre Wohltäter werden müssen.
Johann Gottfried Seume
Die Auswahl der Bücher ist wie die der Freunde eine ernste Pflicht. Wir sind für das, was wir lesen, genauso verantwortlich, wie für das, was wir tun.
John Lubbock, 1. Baron Avebury
Es gibt drei Kennzeichen für einen überragenden Menschen; tugendhaft ist er, wenn er frei von Angst ist, weise ist er, wenn er frei von Erstaunen ist, tapfer ist er, wenn er frei von Furcht ist.
Konfuzius
Was spricht, hat Leben – und die ganze Natur, sie spricht zu uns.
Luise Bähr
Oft führt ein zufällig gesprochen Wort uns einen Menschen vor, der längst aus unserem Gedächtnis entschwunden war.
Charakter eines Menschen: seine gebändigte, zugehauene, zugeschliffene, oder seine wild wuchernde Natur.
Marie von Ebner-Eschenbach
Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen.
Der Schlund verzehrt Gold und Silber.
Talmud
Auf zehn Menschen, die uns Zeit stehlen, kommt hoffentlich einer, der uns Zeit schenkt.
Walter Ludin