Die Probe der wahren Erziehung ist: Frohsinn und Offenheit der Kinder.
Georg Ebers
Das Bewußtsein für die Verpflichtung, weiterzumachen, ist in uns allen vorhanden. Die Pflicht, zu kämpfen, ist unser aller Pflicht. Ich spüre die Stimme dieser Pflicht.
Abraham Lincoln
Eine Frau, der man ungestraft alles nachsagen kann.
Anonym
Gibt dir jemand einen sogenannten guten Rat, so tue gerade das Gegenteil, und du kannst sicher sein, daß es in neun von zehn Fällen das Richtige ist.
Anselm Feuerbach
Ich bewundere nichts weniger als den Reichtum eines Menschen, wohl aber den Gebrauch, den er davon macht.
Blaise Pascal
Die christliche Demut ist ebenso ein Dogma der Philosophie wie der Religion.
Charles de Montesquieu
Das Glück muß entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.
David Dunn
Ehe wir andere organisieren, organisieren wir uns selbst.
Eric Webster
Das Dumme an vielen supergescheiten Gedanken ist, daß sie uns zu früh oder zu spät kommen.
Ernst Ferstl
Man wird zu allem geboren; warum nicht auch zum rein Menschlichen?
Ernst von Feuchtersleben
Leicht vergessen wir unsere Fehler, an denen wir selbst schuld sind.
François de La Rochefoucauld
Ein an die Macht gekommener Freund ist ein verlorener Freund.
Henry Adams
Die Weisheit geht auf das Gute, Klugheit auf das Nützliche.
Immanuel Kant
Das Gefühl der menschlichen Würde war die hauptsächlichste moralische Triebfeder des Altertums, und das Gefühl der Sündhaftigkeit die des Mittelalters.
Johann Gottfried Herder
Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe!
Johann Wolfgang von Goethe
Keiner verrät dem andern die Handgriffe einer Kunst oder eines Handwerks, geschweige denn die vom Leben.
Leichtgläubigkeit kommt aus dem Herzen und schadet dem Geist nicht.
Joseph Joubert
Den Auslöser für ein gutes Bild findet man nicht an der Kamera – er liegt im Bild.
Klaus Ender
Starke Esser sind meist schwache Naturen.
Liselotte von der Pfalz
Auf der großen Zeituhr steht ein einziges Wort "Jetzt". Auf der Straße "Nachundnach" erreicht man das Haus "Niemals".
Miguel de Cervantes
Werde nie So reich am Geist, daß arm du würd'st am Herzen.
Otto Ludwig