Die Wichtigkeit des Kleinen wächst unter den Augen einer großen und treuen Seele.
Georg von Oertzen
Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat.
Albert Einstein
Jeder Krieg wird erst nach dem Kriege entschieden.
Arthur Moeller van den Bruck
Niemand belebt so sehr die Phantasie seiner Mitmenschen wie der Einzelgänger.
Erich Limpach
Eigentlich ist das Leben ein Wunder, über das man sich nicht genug wundern kann. Warum eigentlich nur eigentlich?
Ernst Ferstl
Die Sonne brütet im Nest der Sommertage gelbe Ähren aus.
Die Angst vor der Wahrheit verführt zum Lügen.
Friedrich Löchner
Rate ich euch, eure Sinne zu töten? Ich rate euch zur Unschuld der Sinne!
Friedrich Nietzsche
Wir müssen jetzt intelligent sparen und das bedeutet, dass wir nicht den Ast absägen dürfen, auf dem unser Wohlstand sitzt und das ist Bildung und Forschung.
Guido Westerwelle
Freundliche Worte sterben nie, aber sie müssen ausgesprochen werden, bevor sie leben können.
Hermann von Bezzel
So lange war ich Vater und mußte erst kinderlos werden, um zu wissen, was ein Vater sei.
Johann Anton Leisewitz
Sie entscheiden als Politiker immer ein Stück ins Ungewisse hinein.
Joschka Fischer
Freunde sollten sich wie Wasser und Milch verhalten, nicht wie Wasser und Öl.
Karneades
Mit der Erinnerung ist es wie mit der Phase nach der Pubertät: Man kann Dinge gut finden, die der Vater gesagt hat, obwohl sie der Vater gesagt hat.
Manfred Lütz
Es ist gut, daß wir die Erklärung der Menschenrechte haben. Besser wäre es, wenn wir sie erst gar nicht bräuchten.
Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach
Ein Lehrling ist ein junger Mensch, der vor dem Alten am liebsten stiften geht.
Ruth W. Lingenfelser
Es ist leichter, eine starke Frau schwach zu machen als einen schwachen Mann stark.
Sprichwort
Es ist ein Martyrium für einen Mann, wenn eine Frau ihm widersteht. Doch ist es ein noch größeres Martyrium für eine Frau, zu widerstehen.
Victor Hugo
Wer seine fünf Sinne pflegt und sonst gut beieinander hat, braucht keinen sechsten Sinn, den ausweglosen.
Viktor Matejka
In der Mathematik muss man mit allem rechnen.
Werner Mitsch
Glaube betet Sorgenberge ins Meer.
Wilhelm Löhe