Der Einbruch der Dunkelheit bleibt weiterhin ein kriminalistisches Rätsel - vom Ausbruch des Vesuv ganz zu schweigen.
Gerald Drews
Liebe erniedrigt nicht, sondern befreit. Befreien kann... nur die Liebe.
Alexander Alexandrowitsch Blok
Am schlimmsten brennen die Nesseln in die man sich selber setzt
Anke Maggauer-Kirsche
Es kommt mehr auf das an, was im Gesicht einer Frau ist, als auf das, was drauf ist.
Claudette Colbert
Daß du mir das tatest, mein Bruder, meine Schwester, was liegt daran, aber wie konntest du dir das tun!
Friedrich Nietzsche
Seine Gedanken weisen bei näherer Betrachtung ganz erhebliche Sprünge auf.
Gerd W. Heyse
Die beste Fitnessübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch.
Giorgio Pasotti
Der Zuhörer ist ein schweigender Schmeichler.
Immanuel Kant
Wenn viele Menschen beieinander sind, muss man sie durch Riten voneinander trennen, sonst massakrieren sie einander.
Jean-Paul Sartre
Zum Sehen geboren, Zum Schauen bestellt.
Johann Wolfgang von Goethe
Man muß kein Kunstschütze sein um zu merken, ob einer ins Schwarze trifft!
Karl May
Wir haben zwei eigene individuelle Fehler bei den Toren gemacht.
Mario Basler
Grabschrift für einen Boten Ein Postbot' hat allhier sich seine Ruh' genommen, Weil er dem Tode nicht vermochte zu entkommen.
Martin Opitz
Auch ist, dünkt mich, Gehorsam an sich etwas löbliches und liebliches und man kann ein Kind, das auf's Wort gehorcht und so ein enfant raisonneur nicht nebeneinander sehen, ohne das eine zu lieben und dem andern die Rute zu gönnen.
Matthias Claudius
Der Österreicher glaubt mit 18, er sei Pelé. Mit 20 glaubt er, er sei Beckenbauer. Und mit 24 merkt er, dass er Österreicher ist.
Max Merkel
Keiner verliert ungern.
Michael Ballack
Ich blicke mit Dankbarkeit und Befriedigung auf die Jahre meiner politischen Arbeit in Hamburg zurück.
Ole von Beust
Wer in der Politik Dankbarkeit erwartet, ist ein unverbesserlicher Optimist.
Otto von Habsburg
Christentum wird erworben, nicht ererbt.
Tertullian
Die Krankheiten können wir uns nicht auswählen, wohl aber den Arzt.
Walter Ludin
Sonntags warf er immer eine müde Handbewegung in den Klingelbeutel.
Werner Mitsch