Beckenbauer ist eine geglückte Mischung aus Selbstbewusstsein, Sensibilität und Bescheidenheit.
Gerhard Schröder
Mir kam heute in den Sinn, daß die selbstloseste Liebe am Ende nur der größte Egoismus ist und daß die größte Demut und Sanftmut im Grunde nichts anderes ist als entsetzlicher Stolz und versteckte Heftigkeit.
Alexander Iwanowitsch Herzen
Unglücklicherweise passen die Fakten nicht zur Theorie.
Alexis de Tocqueville
Reg dich nicht auf, wenn jemand sich partout nicht aus dem Konzept bringen läßt. Er hat keins.
André Brie
Was ich also verstehe, das glaube ich auch, aber nicht alles das, was ich glaube, verstehe ich auch. Qod ergo intellego, id etiam credo; at non omne quod credo, etiam intellego.
Augustinus von Hippo
Geduld ist die Tugend der Glücklichen.
Baruch Benedictus de Spinoza
In jedem Menschen Christus sehen.
Benedikt von Nursia
Denn die einen sind im Dunkeln Und die andern sind im Licht. Und man siehet die im Lichte Die im Dunkeln sieht man nicht.
Bertolt Brecht
Wo immer etwas Großes geleistet worden ist auf dem Amboss der Technik, da waren Hammerschläge nötig.
Carl Friedrich Benz
Wer irr gegangen ist, der kann einem andern desto besser den Weg zeigen.
Christoph Lehmann
Was berechnende Zeitgenossen Freundschaft nennen, ist in Wirklichkeit Egoismus hoch zwei.
Ernst Ferstl
Die Spieler können so lange Ostereier suchen, wie sie wollen. Vor lauter Training werden sie keine finden.
Felix Magath
Nichts macht schneller alt, als der immer vorschwebende Gedanke, daß man älter wird.
Georg Christoph Lichtenberg
In der Schweiz gibt es jetzt ein Sorgentelefon für Ufo-Entführte! Ist auch notwendig, denn in der Schweiz ist im Grunde alles ein Ufo, was schneller ist als 30 km/h.
Harald Schmidt
Alle Bücher, die ich je gelesen, haben mir nicht den Trost geben können, den mir das eine Wort der Bibel gab: Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück, denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich.
Immanuel Kant
Männer sollten von Jugend auf Uniform tragen, weil sie sich gewöhnen müssen, zusammen zu handeln, sich unter ihresgleichen zu verlieren, in Masse zu gehorchen und ins Ganze zu arbeiten.
Johann Wolfgang von Goethe
Man sieht nur, was man weiß. Eigentlich: Man erblickt nur, was man schon weiß und versteht
Ich sehe, man mag in die Natur eindringen, von welcher Seite man wolle, man kommt immer auf einige Weisheit.
Das Kunstwerk ist eine imaginäre Insel, die rings von Wirklichkeit umbrandet ist.
José Ortega y Gasset
Wahrlich, wir leben in goldener Zeit, dem Geld wird die Ehre stets übertragen, dem Geld wird auch die Liebe zuteil.
Ovid
Musik hört auf, wo der Lärm beginnt. Lärm ist die Musik der Leere.
Phil Bosmans