Ich arbeite nie mit Netz und doppeltem Boden oder mit Rückfahrkarten.
Gerhard Schröder
Jeder Krieg wird erst nach dem Kriege entschieden.
Arthur Moeller van den Bruck
Wie ward ich oft gebrochen, brach mich selbst, Und dennoch leb ich, unverwüstlich stark; Was alles liegt in mir geknickt, verdorrt, Doch unaufhaltsam wächst es drüber hin.
Christian Morgenstern
Jeder Dummkopf kann kritisieren, verdammen und sich beschweren und die meisten Dummköpfe tun dies.
Dale Carnegie
Es ist kein Spaß, mich morgens selbst im Spiegel anzusehen.
Diane Keaton
Der Deutsche ist der geborene Infinitiv, er läßt sich deklinieren.
Friedrich Hebbel
Warum vor den Göttinnen schlimmste dich, dich von der Ehrbegier beherrschen lassen? O, meide die Abscheuliche!
Friedrich Schiller
Wenn wir alle Engel wären.
Heinrich Spoerl
Führung heißt, dadurch erfolgreich sein, daß man seine Mitarbeiter erfolgreich macht.
Helmut Wohland
Rennst du auf dem Wagen der Hoffnung, wisse, dem Wagen rennen zwei Läufer zur Seit'! Hüte dich – Armuth und Schaam.
Karl Philipp Conz
Durch Lehren lernen wir. Docendo discimus.
Lucius Annaeus Seneca
Junge Mädchen suchen durch Naivität das nur zu scheinen, was sie wirklich sind; nämlich: dumm.
Martin Heinrich
Da sie sich nichts mehr zu sagen hatten, sagten sie sich ersteinmal richtig die Meinung.
Michael Richter
Es mag sein, dass wir durch das Wissen anderer gelehrter werden. Weiser werden wir nur durch uns selbst.
Michel de Montaigne
Die Musik ist zum weitaus größten Teil impulsiv und unbeschreibbar.
Nikolai Wassiljewitsch Gogol
Treibe dich in der Menge herum, damit dir die Einsamkeit wieder behagt.
Plinius der Jüngere
Nur Unwissende verachten Bildung.
Publilius Syrus
Der Mensch ist immer einem unvermeintlichen Tode nahe, und doch kann er vergessen.
Thomas Carlyle
Im Land von E und U bin ich das EU.
Thomas Hermanns
Wir finden drei Gründe für den Streit in der menschlichen Natur: erstens Konkurrenz, zweitens Mangel an Selbstvertrauen, drittens Sucht nach Anerkennung.
Thomas Hobbes
Deutsch ist schon deshalb eine gute Sprache, weil in ihr Mensch und Mann nicht das gleiche sind.
Wolfgang Hildesheimer