Die Bibliotheken füllen sich an mit Büchern, die Geister werden aber immer ärmer an Bildung.
Gerolamo Cardano
Auch an Weiberfastnacht ist das Abschneiden von fremden Krawatten (karnevalistische Tradition, karnevalistische Tradition her) eine Sachbeschädigung und deshalb schadenersatzpflichtig.
Anonym
Ein guter Rat ist nur ein guter Rat für den, der ihn braucht.
Bill Cosby
Nachtigallen zu Hausvögeln machen.
Christian Dietrich Grabbe
Sei verbrecherisch in der Tugend, und tugendhaft im Verbrechen.
Donatien-Alphonse Marquis de Sade
Der denkende Mensch hat die Verpflichtung, sich abseits zu halten. Man kann die Masse nur beeinflussen, wenn man ihr nicht angehört.
Edward Albee
Flexibilität: Es muß nicht auf Biegen und Brechen gehen. Auf Biegen genügt.
Ernst Reinhardt
Sex nach dem Fußball ist besser. Allerdings fällt oft bereits in der ersten Minute das 1:0!
Harald Schmidt
Mit Mühen und Beschwerden wird man allein fertig. Aber die Freude muß man mit jemand teilen.
Henrik Johan Ibsen
Es war doch ein eigenes Gefühl mit dem Tag der Hochzeit etc ein sonnebeschienenes, weißhalsbindiges, kirchenkühlzeremoniellfreudiges und einfältig lächelndes Rührungsgefühl.
Iwan Sergejewitsch Turgenew
Der Vegetarier ist genügsam: er bestellt nur einen Kleeblattsalat, doch der Klee soll vierblättrig sein.
Jacques Prévert
Wie sollte sich eine gesunde Jugend nicht schnell wieder herstellen.
Johann Wolfgang von Goethe
Eine Kraft beherrscht die andere, aber keine kann die andere bilden.
Bären haben die Höhlen immer in sich.
Manfred Hinrich
Was für die Gegenwart zu gut ist, ist gut genug für die Zukunft.
Marie von Ebner-Eschenbach
Die kleinste Eitelkeitssteuer würde das größte Etatloch stopfen.
Paul Mommertz
Ein Mann allein reist überhaupt nicht. Er fährt höchstens irgendwohin.
Peter Bamm
Es gehört oft mehr Klugheit und wahrer Mut dazu, Angriffe nicht zu erwidern.
Robert Merle
Wenn einem ein Licht aufgeht, kann man ganz schön im Dunkeln tappen.
Ruth W. Lingenfelser
Eine Dame ist eine Frau, mit der man weder vorher noch nachher darüber sprechen kann.
Sigmund Graff
Der zweite Frühling kommt nur für die, die einen ersten gehabt haben.
Sprichwort