Dies ist die riesige moderne Irrlehre: die Menschenseele zu ändern, um sie den Verhältnissen anzupassen, anstatt die Verhältnisse zu ändern, um sie der Menschenseele anzupassen.
Gilbert Keith Chesterton
Je mehr ich von der FIDE weiß, um so weniger verstehe ich.
Alexander Khalifman
Der ideale Mensch fühlt Freude, wenn er anderen einen Dienst erweisen kann.
Aristoteles
Die wahrhaft Glücklichen wollen immer das, was sie besitzen.
Augustinus von Hippo
Wenn man andere Leute verstehen kann, kann man anfangen ihnen zu vergeben.
Bille August
Sobald du die Augen schließt, beginnt das Abenteuer des Schlafs.
Georges Perec
Bei der Liebe übersteigt die Nachfrage stets das Angebot. Nehmen wir unsere Herzen und produzieren wir drauflos!
Hans-Joachim Furchbrich
Vor 150 Jahren war es soweit: In London nahm die erste Ampel ihren Betrieb auf. Und das hat natürlich zwei Seiten, oder? Man muss ja eigentlich sagen: Mit Erfindung der Fußgängerampel begann eigentlich der Ruin der Rentenkasse.
Harald Schmidt
Erfülle deine Pflicht; und dieser Satz enthält die Lehren aller Religionen.
Heinrich von Kleist
Wie sehr es auch weh tut, wir dürfen nicht vor der Wahrheit zurückschrecken: Frauen können kein Schach spielen.
Johannes Donner
Der Dichter schreibt die Rechnung. Die Addition überläßt er dem Leser.
Karol Irzykowski
Einem arabischen Sprichwort zufolge gibt es weder einen Phönix noch einen Ghul (ein Dämon, der Leichen frißt), noch einen wirklichen Busenfreund. Aber ich sage euch, ich habe alle drei in meiner Nachbarschaft getroffen.
Khalil Gibran
Keine Freiheit den Feinden der Freiheit.
Louis Antoine de Saint-Just
Angst, Strudel, der alles in sich hineinreißt.
Manfred Hinrich
Klatsch ist die Rache der Feiglinge.
Markus M. Ronner
Was deiner Zeit und deinem Kreise fehlt, ist deines Amts, hinzuzufügen.
Paul de Lagarde
Kinder leben, gedeihen und berauschen sich in der Gedankensphäre, die von ihren Spielkameraden auströmt.
Prentice Mulford
Die tiefsten Wasser fließen am leisesten.
Quintus Curtius Rufus
48 Prozent der Engländer sind prodeutsch und antifranzösich, 48 Prozent sind profranzösisch und antideutsch und vier Prozent sind gegen beide.
Ralf Dahrendorf
Schenken und Geben macht viele Vettern.
Sprichwort
Denken anstatt sich Gedanken machen!
Ute Lauterbach