Die Kunst geht nach Brot.
Gotthold Ephraim Lessing
Der Frohgemute hat ständig Feiertag.
Bibel
Nicht das Recht des Stärkeren, sondern die Stärkung des Rechts schützt die Interessen aller Staaten am besten.
Hans-Dietrich Genscher
Japaner sind die beliebtesten Urlauber. Deutsche gelten dagegen als geizig. Viele Deutsche sind so geizig, die nehmen sogar die eigene Frau mit nach Bangkok.
Harald Schmidt
Es ist eine interessante Frage, bis zu welchem Grad die Menschen ihren relativen Rang behaupten würden, wenn sie ihrer Kleider entledigt wären.
Henry David Thoreau
Ein Entwurf zu einer Theorie der Erziehung ist ein herzliches Ideal, und es schadet nichts, wenn wir auch nicht gleich imstande sind, es zu realisieren. Man muß nur nicht gleich die Idee für schimärisch halten, und sie als einen schönen Traum verrufen,wenn auch Hindernisse bei ihrer Ausführung eintreten.
Immanuel Kant
Das Christentum bleibt ewig das gleiche, aber wie es in jedem Menschen neugeboren wird, so wird es auch neugeboren in jeder Zeit.
Jeremias Gotthelf
Die Verbindung einer Reisegesellschaft ist eine Art von Ehe, und man findet sich bei ihr auch leider, wie bei dieser, oft mehr aus Konvenienz als aus Harmonie zusammen.
Johann Wolfgang von Goethe
Die stärkste Farbe findet ihr Gleichgewicht, aber nur wieder in einer anderen starken Farbe, und nur wer seiner Sache gewiß wäre, wagte sie nebeneinander zu setzen.
Freiheit! Gleichheit! Diese Lehren sind so neu nicht, als du denkst. O es pedigt', wollt's gleich niemand hören, Jeder Kirchhof sie vorlängst.
Karl Friedrich Kretschmann
Wie oft möchte man nicht im Leben die Worte des Dichters: Denn aus Gemeinem ist der Mensch gemacht – ! mit Hervorhebung des drittletzten Wortes der wiederholen!
Karl Gutzkow
Wie in dem Gefäß der Wein theilen sich des Volkes Classen: Oben Schaum, die Mitte rein, unten dichte Hefenmassen.
Kazimierz Morawski
Wenn ein gutes Buch von dreihunderttausend Leuten gelesen wird, so kann man darauf schwören, daß zweihundertachtzigtausend gar nicht das Kunstwerk lesen (und kaufen), sondern irgendetwas andres, irgendein Ding, das sie sich zurechtgemacht haben. Sie lesen aus dem guten Werk für sich ein schlechtes heraus...
Kurt Tucholsky
Die Poesie lößt fremdes Dasein in Eignen auf.
Novalis
Wenn wir Männer die Frau bekämen, die wir verdienen, könnte uns nichts Schlimmeres passieren.
Oscar Wilde
Lernen besteht – optimistisch geschätzt – zu einem Drittel aus Neugier und zu zwei Dritteln aus Masochismus.
Paul Johann Anselm Ritter von Feuerbach
Der Fremde mag noch so große Augen haben, er wird nicht das sehen, was die Leute im Dorf mit ihren kleinen Augen sehen.
Sprichwort
Beruht Glück je auf etwas anderen als auf Illusion.
Stefan Heym
Wir gehen auf eine große Revolution des menschlichen Geistes zu.
Voltaire
Zwei Dinge pflegen den Menschen um den Verstand zu bringen: die Liebe und das Nachdenken über das Wesen des Geldes.
William Ewart Gladstone
Die Kunst traf auf das Volk und ging gnadenlos unter.
Wladimir Kaminer