Wie kann die Welt von mir verlangen, mich selbst zu kennen, wenn sie mich in jedem Spiegel anders aussehen läßt?
Gregor Brand
Mit großer Beharrlichkeit meditiert er auf dem Weg zur Freiheit und Glückseligkeit. (23. Vers)
Dhammapada
Die Stimme des Fleisches spricht: Nicht hungern, nicht dürsten, nicht frieren. Wem das zuteil wird und wer darauf hoffen kann, der könnte sogar mit Zeus an Glückseligkeit wetteifern.
Epikur
Von der Nächstenliebe aus gesehen, gibt es keine Feinde oder Gegner, sondern nur Übungspartner.
Ernst Ferstl
Ich glaube aber, daß die meisten Menschen besser von anderen gekannt werden, als sie sich selbst kennen.
Georg Christoph Lichtenberg
Die buntesten Vögel singen am schlechtesten, gilt auch von Menschen, und wo Prachtstil ist, da muss man nie tiefe Gedanken suchen.
Die Deutschen haben eine Besessenheit, jede Sache so weit zu treiben, bis eine böse daraus geworden ist.
George Bernard Shaw
Für alle Gewerkschaften sollte es einen einheitlichen Prozentsatz für die Annahme eines Tarifabschlusses geben. Der Satz sollte bei 25 oder 30 Prozent liegen.
Gustav Fehrenbach
Es kommt nicht darauf an, was man ißt, sondern wie es einem dünkt.
Jeremias Gotthelf
Glück und Liebe, beide sind blind: welch ein Wunder also, wenn sie sich finden.
Johann Jakob Mohr
Die Erbmasse sinkt mit der Masse der Erben.
Klaus Klages
Je mehr die Menschen das Übel verfolgen, desto mehr Übel schaffen sie. Man darf also nicht das Übel mit dem Übel ausrotten wollen.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Die am meisten nach Genuß jagen, erlangen ihn am wenigsten.
Marcus Tullius Cicero
Ich habe nie in meinem Leben auf Dank Anspruch gemacht, ich habe ihn nie erwartet, ich habe ihn auch nicht verdient, denn ich habe niemals um Dank gehandelt, sondern habe einfach meine Schuldigkeit getan, niemandem zuliebe, nichts weiter. Und wer seine Pflicht tut, ist ein getreuer Knecht, hat aber keinen Anspruch auf Dank.
Otto von Bismarck
Es ist immer gewagt, Menschenkenner zu sich zu Gaste zu laden, und es ist immer lohnend für Menschenkenner, in eines Nachbarn Haus zu treten. Völker wie Personen verkörpern in ihren Wohnräumen ihren Charakter.
Peter Rosegger
Der Ruhm ist der Duft der Heldentaten.
Sokrates
Provoziere die Bienen nicht!
Sprichwort
Wohltun trägt Zinsen.
Ich hatte von meiner Arbeit niemanden etwas gesagt; meiner Frau teilte ich mit, daß ich etwas mache, von dem die Leute, wenn sie es erfahren, sagen würden, der Röntgen ist wohl verrückt geworden
Wilhelm Conrad Röntgen
Die sich um ihren Gott am heftigsten befehden, sind ihm am weitesten entfernt.
Wilhelm Vogel
Schubert, Haydn, Mozart und viele andere Komponisten der klassisch-romantischen Periode haben vorgemacht, dass die Verbindung von Populärem und Anspruchsvollem nicht zur Qualitätsminderung führen muss, sondern - ganz im Gegenteil - den Reiz und auch den Wert einer Musik sogar noch steigern kann.
Wolfgang Schäuble