Strenge und Milde verlieren ihren Wert, sobald die eine ohne die andere angewendet wird.
Gregor der Große
Wer immer am Ast sägt, auf dem er sitzt, kommt nie auf einen grünen Zweig.
Anonym
So ist der Wucher hassenswert, weil er aus dem Geld selbst den Erwerb zieht und nicht aus dem, wofür das Geld da ist. Denn das Geld ist um des Tausches willen erfunden worden, durch den Zins vermehrt es sich dagegen durch sich selbst. Diese Art des Gelderwerbs ist also am meisten gegen die Natur.
Aristoteles
Genies, die Welterleuchter und Förderer des Menschengeschlechts sind aber die, welche unmittelbar im Buch der Welt gelesen haben.
Arthur Schopenhauer
Das Leben ist eine Erscheinung, welche an sich selbst ermüdet. Es läßt sich nur erhalten durch Unterbrechung. Es muß immer umgegossen werden in neue Individuen.
August Pauly
Der Baum der Freiheit wächst nur, begossen mit dem Blut des Tyrannen.
Bertrand Barère de Vieuzac
Leere Köpfe stehen nur deswegen hoch im Kurs, weil in ihnen viel mehr Vorurteile Platz haben, als in anderen.
Ernst Ferstl
Katastrophen stören unseren Schlaf, aber sie rufen uns zur Besinnung.
Ernst R. Hauschka
Wer sich am meisten verweichlicht, leidet am meisten.
Friedrich II. der Große
Es kommt mir alles wie tot vor, wo ich nicht Musik höre.
Friedrich Nietzsche
Die mächtigsten Menschen haben immer die Architekten inspiriert; der Architekt war stets unter der Suggestion der Macht. Im Bauwerk soll sich der Stolz, der Sieg über die Schwere, der Wille zur Macht versichtbaren.
Das Du sollst! setzt ein Du kannst! voraus. Der Mensch soll das Sittengesetz erfüllen. Um es aber zu erfüllen, muß er frei sein. Soll es also Sittlichkeit geben, dann muß es Willensfreiheit geben.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Unser Schicksal hängt davon ab, worauf sich unser Bewusstsein festgelegt hat.
Hans Moser
Das Wesen der Dinge hat die Angewohnheit, sich zu verbergen.
Heraklit
Man hat nur Angst, wenn man mit sich selber nicht einig ist.
Hermann Hesse
Man würde die Menschen leichter kennen, wenn man nicht jede Handlung als Folge von Grundsätzen ansähe; man hält zu selten eine für Kaprice, aus der nicht auf den Hauptcharakter zu schließen ist.
Jean Paul
Auch der Mai ist noch ein Winterei.
Johann Gottfried Seume
Der Stoff, an dem die meisten Pfuschereien verursacht werden, ist die Menschheit.
Johann Jakob Mohr
Lüge, Wahrheitsschau von anderer Seite!
Manfred Hinrich
Aus dem Individualismus erwachsen Freiheit und Selbstgefühl sowie das Bedürfnis, sich von allen anderen zu unterscheiden und sich ihnen überlegen zu fühlen.
Michel Houellebecq
Geistiges Schaffen isoliert; nie ist ein großer Denker populär geworden.
Rudolf Christoph Eucken