Kreativität ist die Fruchtbarkeit der Seele.
Gudrun Zydek
Mein Lieblingswort ist allgemach. In allgemach stecken zunächst einmal die Gesamtheit und das All und im zweiten Teil mit gemach auch die Ruhe. Denn mit Gemach, gemach! werden ja aufgeregte Menschen beruhigt.
Dieter Hildebrandt
Schweigende Zustimmung ist oft Zeichen der Mißbilligung Ohnmächtiger.
Ekkehart Mittelberg
Immer mehr kennen das Schweigen und die Stille nur noch vom Hörensagen.
Ernst Ferstl
Das Böse unserer Tage besteht auch darin, gar nicht zu wissen, was das Gute ist.
Ernst R. Hauschka
Aber daß ein Baum groß werde, dazu will er um harte Felsen harte Wurzeln schlagen!
Friedrich Nietzsche
Takt ist etwas, das niemand bemerkt, wenn man es hat, das aber jeder bemerkt, wenn man es einmal nicht hat.
Gina Lollobrigida
Carsten Jancker, ein Kerl wie ein Baum. Wenngleich er wenig Blätter auf dem Kopf hat.
Holger Pfandt
Was die Genmanipulation betrifft, so ist meine Position klar: Der Mensch muß gewissermaßen heiliggesprochen werden, er muß unberührbar werden. Wir müssen die Forschung in allen Bereichen, die eine Gefährdung des Erbguts darstellen, verbieten. Demokratie bedeutet auch, Regeln und Beschränkungen durchzusetzen.
Jacques Attali
Die Natur verstummt auf der Folter; ihre treue Antwort auf redliche Frage ist: Ja! ja! Nein! nein! Alles übrige ist von Übel.
Johann Wolfgang von Goethe
Wirke gut, so wirkst du länger, als es Menschen sonst vermögen.
Eine stille, ernsthafte Frau ist übel daran mit einem lustigen Mann, ein ernsthafter Mann nicht so mit einer lustigen Frau.
Der Gedanke richtet die Welt ein, wie der Bittere den verdorbenen Magen: er hat nichts gegen das Organ.
Karl Kraus
Ich bin ein Kind meiner Zeit und will es sein; aber ein Kind meiner Tage will ich nicht sein.
Marie von Ebner-Eschenbach
Ein Mann, der zum Ehemann paßt, den wollen die wenigsten Mädchen gern heiraten.
Moritz Goldschmidt
Ich lebe in der Furcht, nicht missverstanden zu werden.
Oscar Wilde
In fast allen modernen Sprachen erscheint die Weise des Ritters als Vorbild der feinen Form, daher: ritterlich, chevaleresk, Kavalier, nur daß die Vorstellung, welche die Sprache dabei im Auge hat, über die bloße Form des Benehmens hinausgeht und auch die Gesinnung mit umfaßt.
Rudolf von Jhering
Meinungen sind wie Nägel. Je mehr du auf sie einschlägst, desto tiefer dringen sie ein.
Sprichwort
Günter Seipp, einer der anerkanntesten Managementtrainer Deutschlands.
Ulrich Meyer
Der Handwerker, der's allzu gut will machen, verdirbt aus Ehrgeiz die Geschicklichkeit.
William Shakespeare
Alle glauben, Zeugen der Zeit zu sein. Wer sind dann die Täter?
Wolfgang Eschker