Ein Unternehmen, das von der Kapitalsubstanz lebt, ist innerhalb kürzester Zeit pleite. Unsere Industriegesellschaft macht das gleiche. Wir leben als Wirtschaft vom Kapital und nicht vom Einkommen, vor allem was unsere Rohstoffe angeht.
Hans A. Pestalozzi
Kurzer Freud, falscher Treu, Langes Leid, später Reu', Keiner in der Welt ist frei.
Abraham a Sancta Clara
Die Verteilung der Arbeit veranlaßt in jeder Kunst und Hantierung einen verhältnismäßigen Anwachs der hervorbringenden Kräfte der Arbeit.
Adam Smith
Reden ist wie Fliegen: Am gefährlichsten sind der Start und die Landung.
Alfred Mohler
Zwischen den Stühlen sitzt man unbequem, aber luftig.
Alfred Polgar
Es spielt keine Rolle, ob Gott existiert oder nicht, denn nichts ist stärker als ein vom Glauben beseelter Geist.
Amélie Nothomb
Wer immer am Ast sägt, auf dem er sitzt, kommt nie auf einen grünen Zweig.
Anonym
Die welt hat sich den bauch mit haß vollgeschlagen was wunder daß da laufend blähungen sind haß macht den übelsten wind
Gerd W. Heyse
Darf eine einzige fehlgeschlagene Hoffnung uns gegen die Welt so unversöhnlich machen?
Gotthold Ephraim Lessing
Für viele Männer ist Auto fahren wie Sex: Die Frau sitzt teilnahmslos daneben und ruft immer: Nicht so schnell, nicht so schnell.
Harald Schmidt
Der Selbstbetrug ist der häufigste Betrug und auch der schlimmste.
Jakob Bosshart
Die Hände des Menschen gehören nicht in eine Klasse mit seinen Füßen.
Johann Georg August Galletti
Lest Bücher! Sie sind kleine Inseln der Freiheit im Meer der Zensur.
Kurt Tucholsky
Das Maß liegt im eigenen Selbst, das Richten liegt bei den Menschen.
Liezi
Geld, wichtiges Mißbrauchsmittel!
Manfred Hinrich
Das Dogma ist weniger wert als ein Kuhfladen.
Mao Zedong
Dichtung ist verpflichtet, sich nach den Möglichkeiten zu richten. Die Wahrheit nicht.
Mark Twain
Die Verantwortung für sich selbst ist die Wurzel jeder Verantwortung.
Mengzi
An die Geehrten und Einflußreichen heften sich die Schmeichler und mästen sich so; bei Wechselfällen jedoch sind sie rasch verschwunden.
Plutarch
Männer sind nicht Götter.
William Shakespeare
Aneignen nennt es der Gebildete.