Für den Theoretiker steckt der Teufel in der Praxis.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Ich glaube, ein Teil seines Erfolges beruhte auf der Dreistigkeit, mit der er vorgab, ein großer Mann zu sein.
Albert Speer
Meine ganze Habe trag' ich bei mir. Omnia mea mecum porto.
Bias von Priene
Wirklich verliebte Frauen möchten alles für den Mann tun. Daß dieser selbst nie und nimmer dazu bereit ist, stört sie nicht. Je selbstverständlicher der Mann sich ihre Opfer gefallen läßt, um so lieber werden sie von der Frau gebracht.
Carl Hagemann
Zweideutiges Reden vervielfacht das Gesagte und vereinfacht das Mißverstehen.
Ernst Ferstl
Fußball ist und bleibt ein Spiel, und das wird von den meisten oft übersehen.
Franz Beckenbauer
Den Ägyptern würde es nicht erlaubt gewesen sein, ihren Gott Apis zu verzehren, nur die Christen behandeln den Beherrscher des Universums so.
Friedrich II. der Große
Gesell' dich einem Bessern zu, daß mit ihm deine besser'n Kräfte ringen. Wer selbst nicht weiter ist als du, der kann dich auch nicht weiterbringen.
Friedrich Rückert
Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.
Gerhard Uhlenbruck
Wer einmal Luftschlösser baut, kann nicht kühn genug sein.
Gottfried Keller
Dem Genie ist Unregelmäßigkeit eigentümlich. Das größte Genie wird oft durch Exzentrizität gekennzeichnet; es ist, als ob es verschmähte, sich in dem gewöhnlichen Geleise zu bewegen.
Henry Peter Brougham
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi
Die Kastanien aus dem Feuer holen.
Jean de La Fontaine
Um einen Staat zu beurteilen, muß man seine Gefängnisse von innen ansehen.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Oft sind Greuel unsere Gebete, murmelnd vorgetragen.
Marcus Annaeus Lucanus
O! Tor, im Unglück ist der Trotz nicht förderlich.
Sophokles
Verständig zu sein ist der Hauptteil des Glücks.
Güte kann Haare aus des Löwen Schnurrbart ziehen.
Sprichwort
Aus fremder Leute Haut schneidet man gute Riemen.
Gibst du fremden Hunden Brot, werden dich bald deine eigenen fressen.
Allen Leuten recht getan, ist Sauerkraut mit Lebertran.
Werner Mitsch