Globalisierung: die Welt wird zum Kolosseum.
Hans Ulrich Bänziger
Da haben die Holländer ihre Holzschuhe ausgezogen und angefangen, Fußball zu spielen.
Béla Réthy
Es ist die Innovationskraft, die zählt, nicht die schiere Masse.
Bill Gates
Über Rosen läßt sich dichten, in die Äpfel muß man beißen.
Carl Maria von Weber
Man soll sich vor den Menschen nicht mehr schämen als vor sich selbst.
Demokrit
Die Schlechtigkeit in der Liebe, sei sie nun physisch oder moralisch, ist das große Zeichen, daß es mit den Gesellschaften zu Ende geht.
Edmond de Goncourt
Das Schönste an der Liebe ist das Zusammenwachsen, das Zweitschönste das zusammen Wachsen.
Ernst Ferstl
Die Partei braucht ihn nicht.
Franz Müntefering
Hat man die Liebe durchgeliebt, fängt man die Freundschaft an.
Heinrich Heine
Kein Weg ist zu lang für den, der langsam und ohne Eile vorwärts schreitet und kein lockendes Ziel liegt zu fern für den, der sich mit Geduld rüstet.
Jean de la Bruyère
Wer einen Stein nicht allein erheben mag, der soll ihn auch selbander liegen lassen.
Johann Wolfgang von Goethe
Der das Wort Unendlichkeit in die Welt setzte, ahnte nicht, was er anrichtete.
Manfred Hinrich
Ehe ein Mann anfängt, seine Feinde zu lieben, sollte er seine Freunde erst einmal besser behandeln.
Mark Twain
Ich bin glücklich. Ich denke, dass die Teilung eines Landes gegen die Natur war, gegen den Glauben und gegen alle Gesetze.
Marlene Dietrich
Vor mir das Chaos, nach mir die Sintflut.
Mobutu Sese Seko
Den Völkern schadet weit mehr die Habsucht der eigenen Bürger als die Raubgier der Feinde. Dieser läßt sich bisweilen ein Ziel setzen, jener aber nie.
Niccolò Machiavelli
Zeit ist Geld – ein kluger Spruch Und doch des heut'gen Lebens Fluch!
Peter Sirius
Worte sparen heißt, Gedanken anlegen, verzinsen und im richtigen Augenblick auszahlen.
Ron Kritzfeld
Glücklich, wem es gelang, den Grund der Dinge zu erkennen.
Vergil
Die Hoffnung durch einen Stern ausdrücken, die Sehnsucht der Seele durch einen strahlenden Sonnenuntergang.
Vincent van Gogh
Die neue grün-rote Landesregierung ist noch nicht einmal im Amt und taumelt schon orientierungslos in der Frage Stuttgart 21.
Werner Simmling