Germanisten: Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die auch nichts von Literatur verstehen.
Hans Weigel
Weil die Leute, statt des Besten aller Zeiten, immer nur das Neueste lesen, bleiben die Schriftsteller im engen Kreis der zirkulierenden Ideen, und das Zeitalter verschlammt in seinem eigenen Dreck.
Arthur Schopenhauer
Die Leute, welche man gute Gesellschaft nennt, sind oft bloß jene, deren Laster raffinierter sind.
Charles de Montesquieu
Hamburg ist die erste Stadt, in der ich herumlaufe und mich auskenne. Wo ich Menschen treffe, die mich kennen und die ich nicht bald wieder verlassen muss. Deshalb komme ich aus der Stadt wahrscheinlich nie mehr raus.
Cosma Shiva Hagen
Man muß das Evangelium mit dem Evangelium verteidigen, sagte jener und schlug es dem Gegner an den Kopf.
Erasmus von Rotterdam
Arbeiten, um nicht denken zu müssen, ist auch Faulheit.
Erhard Blanck
Der Mensch dachte sich sein eignes Gegenteil; da hatte er seinen Gott.
Friedrich Hebbel
Wer an das Gute im Menschen glaubt, bewirkt das Gute im Menschen.
Jean Paul
Selbst zur Erlösung der Menschheit würde ich mein Wort nicht brechen.
Johann Gottlieb Fichte
Mit großen und schönen Vorstellungen sollen wir gerüstet sein; denn überall umgibt uns das Gemeine wie eine Atmosphäre, sofort bereit, in jede Lücke hineinzudringen.
Johann Jakob Mohr
Ein solches Sakrament dürfte aber nicht allein stehen; kein Christ kann es mit wahrer Freude, wozu es gegeben ist, genießen, wenn nicht der symbolische oder sakramentalische Sinn in ihm genährt ist.
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Licht malen ist eine Möglichkeit, der Realität zu entfliehen.
Klaus Ender
Der sittliche Mensch weiß, was recht ist, der gewöhnliche, was man verkaufen kann.
Konfuzius
Auf ständigem Anstand nach Anstand erlegt man sich selbst.
Manfred Hinrich
Die Verkabelung weckt pränatale Instinkte.
Michael Richter
Nur ein Idiot glaubt, aus eigenen Erfahrungen zu lernen. Ich ziehe es vor, aus den Erfahrungen anderer zu lernen, um von vornherein eigene Fehler zu vermeiden.
Otto von Bismarck
Der Parteienstaat ist von beidem geprägt, nämlich machtversessen auf den Wahlsieg und machtvergessen bei der Wahrnehmung der politischen Führungsaufgaben.
Richard von Weizsäcker
Glück ist Scharfsinn für Gelegenheiten und die Fähigkeit, sie zu nutzen.
Samuel Goldwyn
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen.
Victor Hugo
Wer sein Schicksal für besiegelt hält, ist außerstande, es zu besiegen.
Viktor Frankl
Alles Gute kommt von oben. Solche und ähnliche Sprichwörter entstehen häufig in Gegenden ohne Hagelschlag und Wolkenbruch.
Werner Mitsch