Viagra jetzt auch in Polen - um es auf polnisch zu sagen: Man schaltet den Knüppel auf Automatik!
Harald Schmidt
Wer mit Menschen freiwillig umgeht, die er für schlecht oder falsch ansehen muß, der ist bei aller seiner Menschenkenntnis ein Tor und ein Selbstmörder dazu.
Carl Hilty
Ein Freizeitsportler ist ein Mensch, der stundenlang seinen Körper stählen kann, der aber sein Auto im Halteverbot direkt neben dem Sportplatz abstellen muss, weil er zu schwach ist, um bis zum nächsten Parkplatz zu laufen.
Detlev Fleischhammel
Leben ist Bewegung, Veränderung, Umwandlung.
Elisabeth Haich
Was man zu teuer erkauft, besitzt man nie ganz.
Hans Arndt
In dem öden ausgestorbenen Himmel sitzt auf eisernem Stuhl die letzte Göttin, die Notwendigkeit, mit ihrem traurigen Herzen.
Heinrich Heine
Viele junge Leute ereifern sich über Anschauungen, die sie in 20 Jahren haben werden.
Jean-Paul Sartre
Du suchst umsonst im Sinngedicht Den Stachel wider Murx zu schärfen! Die feinen Stiche spürt er nicht; Nach ihm muß man mit Knitteln werfen.
Johann Aloysius Martini-Laguna
Sieh das Glück liegt doch so nah. Lerne nur das Glück ergreifen denn das Glück ist immer da.
Johann Wolfgang von Goethe
Es wird so entsetzlich viel gedruckt, daß man weder Vernünftiges noch Unvernünftiges hört, was man nicht soeben gelesen hätte.
Schönheit gibt es nur eine. Die Häßlichkeit ist vielfältig, aber auch deren Vielfalt erschöpft sich rasch.
Jules Barbey d'Aurevilly
Welch schrecklicher Irrglaube unserer Welt, Arbeit und Mühe seien eine Tugend. Durchaus nicht, eher ein Laster. Christus hat nie gearbeitet.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Große Herzen, dem Weltmeere gleich, erfrieren nie.
Ludwig Börne
Der große Vorteil des Kapitalismus ist, dass er den Eigennutz diszipliniert.
Max Weber
Jeder kann Politiker weden – in dem Land, in dem die Bürger nicht zu den Wahlen gehen.
Pavel Kosorin
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.
Sprichwort
Die Liebe ist ein Brunnen, aus dem wir nur so viel trinken, als wir hineingeschöft haben.
Stendhal
Aber so wie die Ding liegen, haben wir den Wolf bei den Ohren, und wir können ihn weder halten noch mit Sicherheit gehen lassen.
Thomas Jefferson
Gelb beunruhigt den Menschen, regt ihn auf und zeigt den Charakter der in der Farbe ausgedrückten Gewalt, die schließlich frech und aufdringlich auf das Gemüt wirkt. Diese Eigenschaft des Gelbs, welche große Neigung zu helleren Tönen hat, kann zu einer dem Auge und dem Gemüt unerträglichen Höhe und Kraft gebracht werden. Bei dieser Erhöhung klingt es (das Gelb; d.Red.) wie eine immer lauter geblasene Trompete oder ein in die Höhe gebrachter Fanfarenton.
Wassily Kandinsky
Aus faulen Eiern werden keine Küken.
Wilhelm Busch
Wenn Bildung frei macht, so will der Deutsche seine Bildung dazu auch so billig als möglich haben.
Wilhelm Raabe