Alle begreifen, heißt vielen verzeihen.
Heinrich Heine
Er hatte sich tief ins Sendeloch gedacht.
Andreas Egert
Der Handel ist ein zart Gebäu und ruht gar sehr auf fremden Säulen.
Annette von Droste-Hülshoff
Jede menschliche Vollkommenheit ist einem Fehler verwandt, in welchen überzugehen sie droht; jedoch auch umgekehrt, jeder Fehler, einer Vollkommenheit.
Arthur Schopenhauer
Seht, das ist unser Gott, auf ihn haben wir unsere Hoffnung gesetzt.
Bibel
Wissen wir, was die Seele tut, während wir schlafen?
Carmen Sylva
Die stärkste Waffe der Welt ist die entflammte menschliche Seele.
Ferdinand Foch
So sind die Schicksalswege dieser rauhen Welt: Heute wirst du sanft in den Sattel gehoben, und morgen wird dir der Sattel auf die Schultern gelegt.
Firdausi
Höflichkeit des Geistes besteht darin, daß man feine und zarte Dinge denkt.
François de La Rochefoucauld
Reisen will gelernt sein, leben auch. Erst allmählich lernt man sich selber kennen; den Lebensstil, dessen man bedarf, um halbwegs zufrieden zu sein.
Golo Mann
Das Genie kann sich wohl etwas aneignen, aber es stiehlt nie.
Johann Heinrich Füssli
Die Symbolik verwandelt die Erscheinung in Idee, die Idee in ein Bild, und so, daß die Idee im Bild immer unendlich wirksam und unerreichbar bleibt.
Johann Wolfgang von Goethe
Zum Ergreifen der Wahrheit braucht es ein viel höheres Organ als zur Verteidigung des Irrtums.
Mein Erbteil, wie herrlich, weit und breit! Die Zeit ist mein Besitz, mein Acker ist die Zeit.
Waget laut und klar zu nennen sein Bemühen, seine Tugend; denn ein herzlich Anerkennen ist des Alters zweite Jugend!
Die direkte Folge des einseitigen Spezialistentums ist es, dass heute, obwohl es mehr "Gelehrte" gibt als je, die Anzahl der "Gebildeten" viel kleiner ist als zum Beispiel 1750.
José Ortega y Gasset
Qualität ist Wert, der sich bezahlt macht.
Lothar Schmidt
Das Klettern auf der Leiter des Sozialprestiges endet oft mit einem schrecklichen Muskelkater.
Peter Ustinov
Besser heimlicher Schaden als offene Schande.
Sprichwort
Asylanten: Sie haben unser Land ausgewählt. Wir nicht.
Walter Ludin
Wenn der Bauer wird ein Edelmann, so guckt er den Pflug mit Brillen an.
Wilhelm Müller