An sich ist der Tanz der unmittelbare Ausdruck des erhöhten Lebensgefühls in der anmutigen Bewegung des Leibes, welche die Grazie ist.
Heinrich Moritz Chalybäus
Frühere Zeiten hält man immer für die besseren.
Achim von Arnim
Mein Gott, ich gäbe gerne mein Blut her, wenn ich die Menschheit mit einem Rucke auf die Stufe sittlicher Schönheit heben könnte, auf der ich sie wünschte.
Adalbert Stifter
Vielfalt ist die Würze des Lebens.
Ernst von Wildenbruch
Man muß verdienten und unverdienten Tadel ertragen können, sobald einem an der guten Meinung anderer etwas gelegen ist, weil man nur dadurch fähig wird, seine Fehler zu verbessern oder die ungerechten Urteile zu widerlegen, welche gegen uns gefällt werden.
George Washington
Der Sport ist keine heile Welt, aber eine Welt, die heilen kann.
Gerhard Uhlenbruck
Die Geschichte ist kein Fundament für verlorene Gelegenheiten.
Gustav Stresemann
Das Wort, in welchem sich aller Adel, alle Liebenswürdigkeit des Geistes ausdrückt, heißt Unschuld. Sie ist die erhabenste Zierde der Jungfrau, der Grund aller weiblichen Tugenden.
Heinrich Zschokke
Was du allhie in deinem Geiste bauest und läßt, es sei gleich mit Worten, werken und Gedanken, das wird dein ewig Haus sein.
Jakob Böhme
Große Unwissenheit macht dogmatisch; wer nichts weiß, glaubt andere lehren zu können, was er gerade selber gelernt hat.
Jean de la Bruyère
Unter allem Diebesgesindel sind die Narren die schlimmsten, sie rauben euch beides, Zeit und Stimmung.
Johann Wolfgang von Goethe
Das Alter muß doch einen Vorzug haben, daß, wenn es auch dem Irrtum nicht entgeht, es doch sich auf der Stelle fassen kann.
Die Stärke eines Gefühls erkennt man an den Opfern, die man dafür zu bringen bereit ist.
John Galsworthy
Liebe das bißchen Fachwissen, das du gelernt hast, und finde darin dein Genügen. Und durchwandere den Rest deines Lebens wie einer, der all seine Sachen von ganzer Seele den Göttern anvertraut hat. Dich selbst aber mache weder zum Herrn noch zum Sklaven irgendeines Menschen.
Marc Aurel
Glaube ist, wenn man etwas glaubt und weiß, es ist nicht so.
Mark Twain
Die Deutschen berufen sich auf Ordnung, Arbeit und Methode, dabei ist das Chaotische ganz typisch für sie.
Michel Tournier
Mächtig zürnt der Himmel im Gewitter.
Nikolaus Lenau
Selbstlosigkeit bedeutet, andere Menschen in Ruhe zu lassen.
Oscar Wilde
Das große Los Als großes Los im Leben mir Ein seltsam Ding erscheint: Wenn über das man lächeln kann, Was einst man hat beweint.
Otto von Leixner
Zumeist hört man herrliche Musik schlecht gesungen.
Stendhal
Gott lieben heißt für die Mitmenschen schwitzen.
Vinzenz von Paul