Die Mathematik ist eine tiefsinnige Unterhaltung des menschlichen Geistes mit sich selbst.
Heinrich Scholz
Wir haben das Leben nicht verloren. Es wohnt vor uns im Gotteslicht.
Augustinus von Hippo
Je mehr die Leute Ihnen vertrauen, desto mehr kaufen sie.
David Ogilvy
Die Kommunisten wissen zu gut, dass alle Verschwörungen nicht nur nutzlos, sondern sogar schädlich sind.
Friedrich Engels
Wenn es so recht schwarz wird um mich herum, habe ich meine besten Besucher.
Friedrich Schiller
Wie schön ist es und herrlich, Hand in Hand Mit einem teuern, vielgeliebten Sohn Der Jugend Rosenbahn zurück zu eilen, Des Lebens Traum noch einmal durchzuträumen!
Vor zwei Jahren besuchte ich - was ich sehr gern tue - am frühen Morgen allein den Berliner Zoo. Ausgerechnet am Menschenaffenhaus kam eine Berliner Rentnerin auf mich zu und sagte: Sie sind doch der Kohl? Ich antwortete: Ja. Und sie darauf: Ja, wieso laufen Sie hier frei herum?
Helmut Kohl
Die Menschenfurcht, die mächtigste Gewalt auf Erden, ist meist die Gegnerin der Gottesfurcht.
Jeremias Gotthelf
Der unschätzbare Vorteil, welchen die Ausländer gewinnen, indem sie unsere Literatur erst jetzt gründlich studieren, ist der, daß sie über die Entwicklungskrankheiten, durch die wir nun schon beinahe während dem Laufe des Jahrhunderts durchgehen mußten, auf einmal weggehoben werden und, wenn das Glück gut ist, ganz eigentlich daran sich auf das wünschenswerteste ausbilden.
Johann Wolfgang von Goethe
Sebastian Deisler ist Deutschlands größtes Talent.
Jupp Heynckes
Mein Schreiben, mein Atmen.
Manfred Hinrich
Der Mund des Gastes macht den Wein gut.
Martin Walser
Die Kultur der Ruhe steigert auch die Geistesgegenwart.
Prentice Mulford
Das Herz ist es, was beredet macht, und die Kraft des Geistes.
Quintilian
Der Mensch muß so viel sein, daß alle Umstände neben ihm verblassen.
Ralph Waldo Emerson
Je besser wir sind, desto besser werden die Menschen um uns her.
Richard Rothe
Vorbildern folgt man so lange, bis man sie vergessen macht.
Ulrich Erckenbrecht
Politische Waren, falsch ausgelegt in dreifachem Sinn: trügerisch an der Ladentheke der Regierung prunkend, werden sie den Konsumenten vorgestreckt, die dann dafür teuer bezahlen müssen und obendrein mit lügnerischen Interpretationen versorgt werden.
Genieße das Leben. Was denn sonst?
Walter Ludin
Letztendlich können wir uns nur auf uns selbst verlassen. Und das auch nicht immer.
Waltraud Puzicha
Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat.
Werner Heisenberg