Unternehmer wird man nicht in fünfzig oder fünfhundert Wochen. Um Unternehmer zu werden, braucht es eine Nacht, neun Monate und vierzig bis fünfzig Jahre Erfahrung.
Helmut Schmidt
Für die Bibliothek vieler Leute gilt dasselbe wie für die Medizin: Nur zum äußerlichen Gebrauch.
Alphonse Daudet
Man muß auch schweigen können, wer aber sagt – verschweigen?
André Brie
Wer auf einem Problem herumreitet wird müde bevor er die Lösung hat
Anke Maggauer-Kirsche
Wenn wir hinten die Null halten, ist es schwer uns zu schlagen.
David Odonkor
Wer keinen Zaun in seinem inneren Garten hat, bei dem trampeln alle herein.
Emil Oesch
Israel ist der einzige Staat der Welt, in dem ich kein Jude bin.
Ephraim Kishon
Gegenüber dem Schicksal stehen sogar die Götter machtlos.
Erasmus von Rotterdam
Glück ist, wenn uns das Leben seine schönste Seite zeigt.
Ernst Ferstl
Gewalt ist für den Schwachen jederzeit ein Riese.
Friedrich Schiller
Es macht allemal einen sonderbaren Eindruck auf mich, wenn ich einen großen Gelehrten oder sonst einen wichtigen und gesetzten Mann sehe, dabei zu denken, daß doch einmal eine Zeit war, da er den Maikäfern ein Liedchen sang um sie zum Auffliegen zu ermuntern.
Georg Christoph Lichtenberg
Die liebevollsten Taten sind die verborgenen. Sie genügen sich selbst.
Gudrun Zydek
Feminismus war nichts anderes als die Fortsetzung des Flirts mit anderen Mitteln.
Hernádi Miklós
Katzen krümmen den Rücken nur, um sich zu verteidigen.
Jean Paul
Der Mensch ist nicht geboren, die Probleme der Welt zu lösen, wohl aber zu suchen, wo das Problem angeht, und sich dann in der Grenze des Begreiflichen zu halten.
Johann Wolfgang von Goethe
Für einen Leichnam bin ich nicht zu Haus.
Ich denke nicht langfristig. Auf mich könnte ein Trainer oder Managerjob zukommen. Bundestrainer - das reizt mich erst in drei, fünf oder zehn Jahren. Vielleicht.
Lothar Matthäus
Der Neid entstammt mangelnder Selbstachtung.
René Quinton
Das grüne Steuerkonzept ist eine Kampfansage an den Mittelstand.
Volker Wissing
Jede Treppe ist eine Manipulation der Füße.
Walter Ludin
An die Zukunft zu glauben heißt, bereit zu sein, die Gegenwart hinter sich zu lassen.
Wolfgang Kownatka