Gott ist nur im Schwachen stark.
Helmuth von Moltke
Es ist töricht, eine gute Stunde sich zu verderben aus Überdruß über das Vergangene oder Besorgnis wegen des Kommenden.
Arthur Schopenhauer
Es kann ein Glück sein, etwas nicht zu sehen.
August Strindberg
Jeder büßt seine eigne Schuld; Reinheit, Unreinheit sind für sich, keiner reinigt den andern.
Buddha
Leben heißt träumen; weise sein heißt angenehm träumen.
Friedrich Schiller
Michaela Dorfmeister ist mental besonders im Kopf sehr stark.
Heinz Prüller
Bohre nicht in dem Geschwür des anderen, bevor du nicht dein eigenes beseitigt hast.
Jan Wöllert
Erfahrungen sind Ersparnisse, die ein Geizhals beiseite legt. Weisheit ist eine Erbschaft, mit der ein Verschwender nicht fertig wird.
Karl Kraus
Nicht jeder Kluge ist weise, aber ein Weiser ist immer klug.
Luise Bähr
Wenn ich am Ende vorn stehe, können mich die Leute auch Arschloch nennen. Das ist mir egal.
Matthias Sammer
Mißtrauen ist die bitterste, schrecklichste Qual, es ist nichts anderes, als der Zweifel, die erste Saat alles Bösen, angewandt auf den Verkehr der Menschen unter sich, die Quelle fast jeder Bitterkeit und Feindschaft.
Otto von Bismarck
Jurisprudenz und Musik - das eine kann so disharmonisch und asynchron sein wie das andere.
Paolo Conte
Laßt uns tanzen, laßt uns springen! Laßt uns laufen für und für! Denn durch Tanzen lernen wir eine Kunst von schönen Dingen.
Paul Fleming
Wenn ein Schauspieler mit Ausdauer immer nur von seiner eigenen Bedeutung spricht, findet er schließlich doch einige Dummköpfe, die daran glauben.
Rudolf Tyrolt
Wenn man als Politiker nichts tun kann, dann sollte man das nicht in der Regierung tun.
Siegfried Wache
Aus dem Mund eines Kindes spricht seine Familie.
Sprichwort
Armut ist der Taschen gut.
Weinen bringt nichts in Ordnung.
Wenn du innerlich gut und lauter wärest, dann würdest du alles viel leichter sehen und wohl verstehen.
Thomas von Kempen
Anfang einer schlaflosen Nacht: Ich lege mich hin und her.
Walter Ludin
Es scheint Gesetzeslücken zu geben, die nur mit einer Ohrfeige zu schließen sind.
Werner Mitsch