Fanatismus ist die Tollwut des Geistes.
Henry de Montherlant
Die Ehrlichkeit besteht bei Geschäften im treuen und pünktlichen Einhalten seiner Verbindlichkeiten; dahin gehört ebenso, daß man seinem Nachbar oder Leiher gegenüber keine Verbindlichkeiten eingehe, welche man nicht halten kann. Dies ist die Rolle des Gewissens in Geschäften.
Alphonse de Lamartine
Unsinn: Die Einwände, die gegen dieses hervorragende Wörterbuch vorgebracht werden.
Ambrose Bierce
Wir wollen keine Zukunft ohne Auto, aber wir wollen eine Zukunft mit einem umweltfreundlichen Auto.
Bernhard Vogel
Jedes Spiel hat zwei Halbzeiten.
Ernst Happel
Dem Halbgott in Weiß wird vieles gutgeschrieben, was die Natur auch ohne seine Hilfe geschafft hätte.
Erwin Koch
Was manche Menschen sich selber vormachen, das macht ihnen so schnell keiner nach.
Gerhard Uhlenbruck
Jede Zeit hat den Unglauben, den keine Zeit verdient.
Gregor Brand
Aus wie vielen erniedrigungen erwächst im lauf des lebens die würde eines menschen?
Harald Schmid
Wer dem Publikum - seiner Kundschaft
Paris ist wie eine Hure. Aus der Entfernung scheint es hinreißend, man kann es nicht erwarten, bis man es in den Armen hält. Und fünf Minuten später fühlt man sich leer, angeekelt von sich selber. Man fühlt sich betrogen.
Henry Miller
Wenn man nicht weiß, wo die Glocken hängen, hat man Schwierigkeiten mit dem Läuten.
Hugo Ernst Käufer
Der innerliche Halt ist das beste Rüstzeug fürs Leben.
Klaus Ender
Ein Mann, der die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd.
Konfuzius
Finanzminister – Volksmelker.
Manfred Hinrich
Sucht: Der Herr ist dem Sklaven hörig.
Das Universum ist auf der Macht der Zahlen aufgebaut.
Pythagoras
Man macht Lärm und glaubt sich zu unterhalten. Man macht Grimassen und glaubt sich zu verstehen.
T.S. Eliot
Jeder Mensch, der zu Macht und Ansehen gelangt, sieht sich alsbald von klebrigen Honigschwätzern umringt.
Ulrich Erckenbrecht
Gesetze und religiöse Regeln gaben einer Frau fast immer elementare Sicherheit, auch wenn ein Mann die Scheidung wollte. Das Scheidungsverbot galt als Gottes Wille (Was Gott verbunden hat, das soll der Mensch nicht trennen. ), und damit hatten Frauen eine unanfechtbare Garantie. Die Ehe-als-Sakrament war das weibliche göttliche Recht.
Warren Farrell
Papier ist geduldig. Mancher Autor nutzt das schamlos aus.
Wolfgang Mocker