Hoffnung ist der Kampf der Seele, die von dem, was vergänglich ist, losbricht und ihre Zeitlosigkeit bezeugt.
Herman Melville
Ich will der Todfeind dieser bürgerlichen Gesellschaft und Staatsordnung bleiben, um sie in ihren Existenzbedingungen zu untergraben, und sie, wenn ich kann, beseitigen.
August Bebel
Münster ist eine schöne, ja geradezu vornehme Stadt. Hier korrespondiert große Vergangenheit mit dynamischer Gegenwart. Beeindruckend.
Benedikt XVI.
Lieber einen lasterhaften Engel als einen perfekten Teufel.
Ekkehart Mittelberg
Es gibt Talente, weil es Genies gibt, wie es wetterleuchtet, weil es blitzt.
Emanuel Wertheimer
Wenn dein Bruder vor der Tür steht, dann fragst du auch nicht, was er dich kosten wird, sondern du läßt ihn ein.
Ernst Jünger
Zwei Liebende fühlen sich als Teile eines Ganzen, das größer ist als sie.
Ernst Reinhardt
Es ist der Fluch der Vornehmen, daß sich ihnen die höchsten irdischen Genüsse in kahle, schale Bedürfnisse, die sie nimmer befriedigen können, umsetzen.
Friedrich Hebbel
Deutscher Genius Ringe, Deutscher, nach römischer Kraft, nach griechischer Schönheit! Beides gelang dir, doch nie glückte der gallische Sprung.
Friedrich Schiller
Der Weise kann des Mächtigen Gunst entbehren, doch nicht der Mächtige des Weisen Lehren.
Friedrich von Bodenstedt
Die Frage, ob Frauenzimmer im Dunkeln rot werden, ist eine sehr schwere Frage; wenigstens eine, die sich nit bei Licht ausmachen läßt.
Georg Christoph Lichtenberg
Langeweile ist das Unglück der Glücklichen.
Horace Walpole
Die wirklich wichtigen Ereignisse im Leben haben ihren Schauplatz in uns.
John Kord Lagemann
Die Bedeutenden unter sich verständigen sich schon. Wären nur nicht die Zwischenträger, die Vermittler, die Mitläufer –!
Karl Gutzkow
Wahrheit ist das erste in der Liebe.
Karl von Holtei
Wenn wir nur das Unrecht hassen und nicht die, die es tun, werden wir unsere Kampfgenossen und unsere Feinde lieben.
Marie von Ebner-Eschenbach
Im übrigen aber kann Schuld eine Kraftquelle werden oder nicht, je nachdem, wie man sie nimmt. Es wäre schlimm, wenn nur das "reine" Leben uns zu Vollmenschen machte – und nicht auch das, richtig genommene, Gegenteil.
Max Weber
Bauernschlau, pfiffig, geweckt sein bedeutet, daß die Intelligenz Tempo hat.
Oswald Spengler
Und ein jeder, ein jeder deckt Irrtümer auf, Zeit seines Wandelns. Aber er zieht es vor, es mit ins Grab zu nehmen. Weshalb? Aus Schadenfreude!
Peter Altenberg
Es stirbt der Feige oftmals, eh' er stirbt.
William Shakespeare
Ich war immer zornig. Ich glaube, ich war schon zornig, als ich in der Wiege lag.
Woody Allen