Was du auch tust, tu es klug und bedenke das Ende!
Herodot
Arbeit: Tätigkeit, durch die A. für B. Vermögen schafft.
Ambrose Bierce
Atomkrieg hat was Gutes: Er beendet das Wettrüsten.
Anonym
Wenn man nicht zuviel liebt, liebt man zu wenig.
Blaise Pascal
Die Entwicklung der Dinge kann durch Priester ebensowenig aufgehalten werden, wie durch Polizisten und Soldaten.
Cesare Lombroso
Wir rechnen mit einer guten Entscheidung in dieser Woche.
Christian Lindner
Die Singvögel lobpreisen den neuen Tag in höchsten Tönen.
Ernst Ferstl
Der Ehrgeizige geizt mit etwas, das er noch gar nicht hat.
Ernst Reinhardt
Philosophieren heißt Prinzipien suchen, die Vielfalt der Wirkungen, die Unterschiede der Erscheinungen auf die Einheit des Wesens, auf die Grundursachen zurückführen.
Felix Dahn
Allein ist besser als mit Schlechten im Verein, mit Guten im Verein ist besser als allein.
Friedrich Rückert
Niedliche Gemeinheit und gebildetet Unart heißt in der Sprache des feinen Umgangs Delikatesse.
Friedrich Schlegel
Der Witz ist eine Fertigkeit, mit überraschender Schnelle mehrere Vorstellungen, die nach ihrem inneren Gehalt und dem Nexus, dem sie angehören, eigentlich fremd sind, zu einer (Vorstellung) zu verbinden.
Friedrich Theodor Vischer
Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft müsste heißen, ständig ein Kondom und Gummihandschuhe mit sich zu führen.
Jan Wöllert
Oberstes Gebot: Du sollst nicht arm sein!
Manfred Hinrich
Ein Anführer ist jemand, der Hoffnung austeilt.
Napoléon Bonaparte
Wer jemandem sein Leben in die Hand legt, der von der Hand in den Mund lebt, muss damit rechnen, verspeist zu werden!
Peter E. Schumacher
Liebe ist nicht das Ergebnis der sexuellen Befriedigung, sondern sexuelles Glück – und sogar die Kenntnis der sogenannten sexuellen Praktiken ist das Resultat der Liebe.
Peter Lauster
Nicht hat oft so starkes Gewicht, als gewisse Imponderabilien.
Peter Sirius
Man küßt das Kind oft um der Mutter willen.
Sprichwort
Komme, was kommen mag, die Stunde rennt auch durch den rauhesten Tag.
William Shakespeare
Ist die Geschmacklosigkeit der Brötchen ein Indiz für Chemie im Teig oder für Stroh im Kopf der Bäcker?
Wolfram Siebeck