Denn ich bin der lebendige Hauch, den Gott in den trockenen Lehm entsandte. Deshalb sollte ich Gott kennen und ihn spüren.
Hildegard von Bingen
Denn Stückwerk ist unser Erkennen, Stückwerk unser prophetisches Reden.
Bibel
Sie lieben es nur Schlechtes über mich zu schreiben.
Bobby Fischer
Ehrlich gesagt, ich traue mir nicht zu, dem Thema in drei Sätzen gerecht zu werden.
Britta Steffen
Du trägst bei dir, bei Tag und Nacht. Den Zeugen, der dich schuldig macht.
Carl Zeller
Ein warmes Verstehen des Nächsten bringt ein warmes Verzeihen.
Elzéar-Alexandre Taschereau
Wer viel Freude hat, muss ein guter Mensch sein. Aber vielleicht ist er nicht der klügste, obwohl er gerade das erreicht, was der Klügste mit aller seiner Klugheit erstrebt.
Friedrich Nietzsche
An Sprache und Schrift, was ich ohne euch wäre, ich weiß es nicht; aber mir grauet, seh' ich, was euch Hundert' und Tausende sind.
Friedrich Schiller
Niemand kann mich zwingen, auf seine Art glücklich zu sein, sondern ein jeder darf seine Glückseligkeit auf dem Wege suchen, welcher ihm selbst gut dünkt, wenn er nur der Freiheit anderer, einem ähnlichen Zwecke nachzustreben, nicht Abbruch tut.
Immanuel Kant
Die Theorie an und für sich ist nichts nütze, als insofern sie uns den Zusammenhang der Erscheinungen glauben macht.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn die Frömmigkeit im vordersten Kirchenstuhl das wäre, was Gott wirklich will, dann könnte ich auch zu ihm kein rechtes Zutrauen mehr haben.
Karl Heinrich Waggerl
Das Missverständnis ist die diplomatische Form der Ausrede.
Lothar Schmidt
Der Mensch gebiert sich noch.
Manfred Hinrich
In deinen Händen sind meine Zeiten, mein ganzes Leben, alle Tage Stunden und Augenblicke.
Martin Luther
Jeder Mensch baut sich durch seine Lebensweise seine Todesweise auf.
Max Dauthendey
Und schreibt die Welt den Namen dein einst nicht in Stein und Erz, Begnüge dich, wenn dein gedenkt ein warmes Menschenherz.
Ottilie Wildermuth
Diejenigen, die sich entschlossen haben, die Physik zu ihrem Gegenstand zu machen, kann man so ziemlich in drei Gruppen einteilen. Es gab zum Beispiel solche, die den einzelnen Arten der Dinge spezifische und verborgene Eigenschaften zuordneten und meinten, daß von diesen dann das Verhalten der einzelnen Körper auf eine gewisse unbekannte Art und Weise abhänge. Hierauf beruht die ganze scholastische Lehre, die sich von Aristoteles und den Peripatetikern herleitet. Behaupten sie doch, die einzelnen Wirkungen würden von den einzelnen Naturen der Körper herrühren. Woher allerdings diese Naturen stammen, lehren sie nicht; daher lehren sie überhaupt nichts.
Roger Cotes
Liebe zum Geld erzeugt die eine Hälfte der Übel in dieser Welt, Mangel an Geld die andere.
Sprichwort
Weisheit geht allzeit oben.
Ein langer Streit beweist, daß beide Seiten Unrecht haben.
Voltaire
Bei einem Glas ausländischem Roten läßt es sich gut über die roten Ausländer schimpfen.
Walter Ludin