Wer Brücken baut, bestätigt Abgründe.
Horst A. Bruder
Die utopischen Träume sind oft nur vorzeitige Wahrheiten.
Alphonse de Lamartine
Nur was wir im Herzen mit uns tragen gehört uns wirklich
Anke Maggauer-Kirsche
Oft ist mir kommen so in Sinn, I möcht ein Klausner wer'n! Ade, du schöne Welt, fahr hin, Will nix mehr von dir hör'n!
Carl Spitzweg
Es gibt kein schöneres Vergnügen als einen Menschen dadurch zu überraschen, dass man ihm mehr gibt, als er erwartet hat.
Charles Baudelaire
Lässt man sich gehen, wird man zerfahren.
Elazar Benyoëtz
Bei manchem Werk eines berühmten Mannes möchte ich lieber lesen, was er weggestrichen hat, als was er hat stehen lassen.
Georg Christoph Lichtenberg
Ich habe nur ein Vaterland, das heißt Deutschland.
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein
Ungerecht bleiben die Männer: Und die Zeiten der Liebe vergehn.
Johann Wolfgang von Goethe
Eine Persönlichkeit wird sich nie ändern, vielleicht anpassen.
Katharina Eisenlöffel
Wer selber scheinen will, wird nicht erleuchtet.
Laozi
Hat dir jemand Unrecht getan, so hasse ihn nicht. Die bösen Elemente in ihm sind es, durch die er dir Schaden zugefügt hat. Aber es ist sehr wohl möglich, daß seine guten Elemente gewichtiger sind als das Gute in dir selbst.
Mansur al-Halladsch
Das Lebendige, auf sein letztliches Los reduziert, gab seine von Grund auf faulige Natur zu erkennen.
Michel Tournier
Ich weigere mich, ohne Hoffnung zu sein.
Nadine Gordimer
Man wünscht sich den Bösen träge und schweigsam den Dummkopf.
Nicolas Chamfort
Ein großer Regen kann ein Land mehr verändern als ein großer Häuptling.
Sprichwort
Es gibt nichts, was den zehn Fingern gleichkäme.
Ecken sind seltsam. Schneidet man eine ab, bekommt man eine weitere dazu.
Werner Mitsch
Atheismus. Man glaubt gar nicht, was manche Menschen alles glauben, um nichts glauben zu müssen.
Ich hatte mir das Alter immer reizend und viel reizender als die früheren Lebensepochen gedacht, und nun, da ich dahin gelangt bin, finde ich meine Erwartungen fast übertroffen.
Wilhelm von Humboldt
Des Unglücks süße Milch: Philosophie.
William Shakespeare