Liebesmelodie: Auf ihren Körpern spielten sie vierhändig Klavier.
Hugo Ernst Käufer
Wenn der Baum geboren wird, ist er nicht sofort gross. Wenn er gross ist, blüht er nicht sofort. Wenn er blüht, bringt er nicht sofort Früchte hervor. Wenn er Früchte hervorbringt, sind sie nicht sofort reif. Wenn sie reif sind, werden sie nicht sofort gegessen.
Ägidius von Assisi
Jeder vernünftige Mensch sollte nach seinen Kräften mithelfen, so nützliche Vögel wie die Meise nicht bloß zu schützen, sondern auch zu hegen und zu pflegen.
Alfred Edmund Brehm
Ohne das Schreiben fehlt mir etwas im Leben. Es ist mein Schwungrad, mein Kloster, meine Verbindung zu mir selbst und zu Gott. Es ist mir Blick in die Welt, Fenster zum Bewusst werden, ohne das ich nichts sehen und nicht gerade gehen kann.
Anne Morrow Lindbergh
Sie waren ein Leib und eine Seele. Auf einmal wurde eins zu zwei, zwei Münder, vier Lippen und vierundsechzig gefletschte Zähne.
Arthur Feldmann
Das Schicksal mischt die Karten, und wir spielen.
Arthur Schopenhauer
So ist die Welt! Gegen nichts ist sie so hart wie gegen Armut, und nichts verdammt sie mit mehr Strenge als das Streben nach Reichtum.
Charles Dickens
Aber mancher, der sich selbst nicht zu raten weiß, berät gern einen anderen, gleich den ungetreuen Betrügern unter den Predigern: Sie lehren und verkünden das Gute, das sie selbst nicht tun wollen.
Chrétien de Troyes
Vergiß nicht, Glück hängt nicht davon ab, wer du bist, oder was du hast, es hängt nur davon ab, was du denkst.
Dale Carnegie
Die Erdenbürger drohen auszusterben. Immer mehr leben hinter dem Mond.
Ernst Ferstl
Von den Augen bis zum Mund ist eine lange Zeit.
Herta Müller
Der Mensch ist von Natur böse. Er tut das Gute nicht aus Neigung, sondern aus Sympathie und Ehre.
Immanuel Kant
Ein Schmeichler ist's selten aus bloßem Eigennutz, sondern aus Charakter; denn er schmeichelt Niedrigen wie Hohen.
Jean Paul
Die Badewanne prahlte sehr. Sie hielt sich für das Mittelmeer und ihre eine Seitenwand für Helgoländer Küstenland.
Joachim Ringelnatz
Nun so wäre denn endlich die Untersuchung in die Geheimnisse der Mathematik gehüllt, damit doch ja niemand so leicht wage, sich diesem Heiligtum zu nähern.
Johann Wolfgang von Goethe
Kann man der Menge nur überhaupt beikommen und sie zum Lesen, zum Anschauen zwingen, so ist sie vom Mäßigen schon über Erwarten entzückt.
Karl Gutzkow
Wir brauchen mehr Pausen zum als vom Denken.
Manfred Hinrich
Ganz vorn sind die Hintergedanken gut versteckt.
Mit Freundlichkeit umgarnt man seine Feinde!
Oscar Wilde
Dem Löwen sieht man seine Wildheit aus der Ferne an, dem Menschen nicht.
Sprichwort
Alle sind gut. Dies wäre das Beste.
Walter Ludin