Alles Denken ist nichts anderes als ein Vorstellen durch Merkmale.
Immanuel Kant
Halte dich fern von habsüchtigen Freunden, welche nur aus Eigennutz deine Freundschaft suchen.
Buch des Kabus
Auch die Ehe hat ihre Epochen, da die alte Liebe zu neuem Leben erwacht. Was bisher etwas Gewohntes war, wird mit einem Mal etwas Ungewöhnliches wie die Sünde.
Dezső Kosztolányi
Was dem Leibe der Sport, ist dem Geiste das Wort.
Friedrich Löchner
Leser, wie gefalle ich dir? Leser, wie gefällst du mir?
Friedrich von Logau
Gewohnheitsmäßiges Saufen ist zwar schlecht, Geselligkeit ist jedoch gut, auch wenn man es manchmal am nächsten Morgen bereut.
George Orwell
Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung, die es noch schlimmer macht.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
In dem Moment, wo ich von etwas überzeugt bin, überzeuge ich auch andere davon.
Hape Kerkeling
Feld der Ehre: der Fußballplatz.
Henriette Hanke
Analysierende Wissenschaftler stellen nur Tatsachen fest. Visionäre dagegen schaffen neue Tatsachen.
Jürgen Höller
Talent im Schweigen ist mehr wert als Genie im Reden.
Karl-Heinz Karius
Schade, daß man einen Wein nicht streicheln kann.
Kurt Tucholsky
Mein Traum ist es, in zwanzig Jahren durch die Straßen zu gehen und zu merken, dass sich alle mit klassischer Musik auskennen.
Lang Lang
Teilst du nicht, lebst du zum Teil.
Manfred Hinrich
Fußball vermittelt Zusammenhalt, gemeinsamen Spaß und sorgt für Interaktion mit anderen Menschen.
Navina Omilade
Die Jugend glaubt immer an die Möglichkeit verstandesmäßiger Lösungen, weil sie noch nicht über die Fülle von Erfahrungen verfügt, die allein ein einigermaßen vernünftiges Weltbild erzeugen können.
Paul Ernst
Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken.
Samuel Johnson
Das Schwein ist durch den Bauch gestochen.
Sprichwort
Das Fehlen jeglicher Gewalt führt zur höchsten Tugend, welche auch Zweck der Entwicklung ist. Bis wir aufhören, den Tieren Böses zu tun, sind wir noch unzivilisiert.
Thomas Alva Edison
Hoffen wir auf bessere Zeiten. Die schlechteren kommen von selbst.
Walter Ludin
Parlamentsdebatte: Die Wehen vor der Geburt neuer Paragraphen.
Wolfram Weidner