Was büßt man am schwersten? Seine Eigenart zu spät erkannt zu haben.
Jakob Bosshart
Selbstvertrauen ermutigt zu guten Taten, mangelnder Glaube an sich selbst bildet den Nährboden für Neid,Geiz und Eifersucht.
Bernhard Bueb
Selbstbestimmung, Selbstregierung, Selbstführung sind die Grundbedingungen des modernen Lebens. Je freier die Berufsart, um so stetiger bedarf es in ihr der Disziplin seiner selbst.
Berthold Auerbach
Wo man raucht, da kannst du ruhig harren, böse Menschen haben nie Zigarren.
David Kalisch
Unsre Hände vervollkommnen sich immer mehr im Nehmen als im Geben.
Emanuel Wertheimer
Kannst du Glück nicht fassen und erringen, so lern' entbehren es.
Franz Grillparzer
Viele Leute betrachten die poetische Literatur als eine Art Irrenhaus, worin sie alles sagen dürfen, was ihnen anderwärts die Zwangsjacke zuziehen würde.
Friedrich Hebbel
Aber es ist das Zeichen dieser Zeit, dass die alte Heroennatur um Ehre betteln geht, und das lebendige Menschenherz, wie eine Waise, um einen Tropfen Liebe sich kümmert.
Friedrich Hölderlin
Wer in Unglück fällt, verliert sich leicht aus der Erinnerung der Menschen.
Friedrich Schiller
Der Weg zum Misserfolg ist mit Erfolgserlebnissen gepflastert.
Helmar Nahr
Alle, die mit dem Logos gelebt haben, sind Christen, auch wenn sie als Atheisten angesehen wurden, wie unter den Griechen Sokrates, Heraklit und dergleichen.
Justinus
Als Kind ein Philosoph, als Philosoph ein Kind.
Manfred Hinrich
Da kommt ein Besucher und sagt in höchst bedauerndem Tone: Sie sind allein? Der Arme! wenn er wüßte, wie gut umgeben ich war – bevor er kam.
Marie von Ebner-Eschenbach
Es ist in dieser Stadt leichter, etwas Künstlerisches anzufangen, als in irgendeinem andern Kulturzentrum. Das ist eine wichtige, ganz unvergleichliche Eigenschaft Berlins.
Max Reinhardt
Es ist selten, daß ein Mensch weiß, was er eigentlich glaubt.
Oswald Spengler
Ich kann nichts dafür, ich musste doch ein Tor schießen!
Serge Branco
Der Not gehorchend, laß ich ab vom eitlen Kampf.
Sophokles
Immer soll der Sohn Israels im Lande Israel leben und sei es in einer Stadt mit einer nicht jüdischen Majorität.
Talmud
Die Philosophie beginnt mit dem Staunen, steht dann im Stau und mündet wieder im Staunen.
Ulrich Erckenbrecht
Frauen teilt man in zwei Gruppen: in solche, die gut gekleidet sind, und in solche, bei denen es gut ist, dass sie gekleidet sind.
Wieslaw Brudzinski
Die Abneigung der Deutschen gegen die Naturwissenschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Mehrere statistische Untersuchungen belegen, daß sich immer weniger Studenten für ein naturwissenschaftliches Studium entscheiden. Das hat im wesentlichen drei Gründe: 1. In den Naturwissenschaften läßt sich Leistung exakt ermitteln. 2. Man kriegt nach dem Studium rasch einen Job. 3. Man muß dann außerdem arbeiten.
Wolfgang Mocker