Das Publikum will Bluessänger bemitleiden.
Janis Joplin
Für jemand, der einen bewundert, tut der Mensch alles.
B. Traven
Regeneration ist neue Zeugung im alten Leibe.
Carl Ludwig Schleich
Meine Vorstellung von menschlichem Glück ist: innerer Friede, wirtschaftliche Entwicklung und Frieden in der Welt.
Dalai Lama
Wir müssen lernen, den Menschen weniger als das, was er tut oder lässt, als auf das, was er leidet, anzusehen.
Dietrich Bonhoeffer
Anderen etwas in die Schuhe zu schieben ist eine Tätigkeit, bei der man sich leicht kalte Füße holen kann.
Ernst Ferstl
Wenn man sich zu sehr auf Vergangenes konzentriert, engt man seine Zukunft ein.
Francis Paul Wilson
Aus dem Gebet erwächst des Geistes Sieg.
Friedrich Schiller
Im Tiefsten aber ist Einsicht und Beruhigung, und daran muß man sich halten.
Hugo von Hofmannsthal
Die Eigenliebe bringt mehr Wüstlinge hervor als die Liebe.
Jean-Jacques Rousseau
Zu sehn, wie etwas stirbt tut weh auch wenn es zu erwarten war auch Blätter, die ich fallen seh tun weh – jedes Jahr...
Jörn Pfennig
Denn höher vermag sich niemand zu heben, als wenn er vergibt.
Johann Wolfgang von Goethe
Alles Große und Gescheite existiert nur in der Minorität.
Fortschritt ist ein schönes Wort. Doch sein Ursprung ist Veränderung, und die hat ihre Gegner.
John F. Kennedy
Wir irren allesamt, ein jeder irret anders.
Ludwig van Beethoven
Über drei Dinge wird in unseren Tagen zuviel geschrieben und geredet: Über Kunst, Gesundheit und Erziehung. Folge davon, daß wir unkünstlerisch, kränkelnd und ungezogen geworden sind.
Peter Rosegger
Wo die Nacht hingeht, dahin folgt ihr der Traum.
Sprichwort
Der Krieg liebt den Sieg und nicht die Dauer.
Sunzi
Die Wehrpflicht ist ein Zwangssystem, und beraubt die Wehrpflichtigen wesentlicher Freiheitsrechte. Man braucht gute Argumente, um Menschen ihre Freiheit zu rauben. Das kann man nicht einfach nur machen, um Geld zu sparen.
Sven Regener
In der Hoffnung, dass es wieder wird, wie es einmal war, werden wir handlungsarm.
Ute Lauterbach
Ein Bürokrat drückt dem anderen seinen Stempel auf.
Wolfgang Mocker