Nur das, was man in sich verarbeitet hat, wird fruchtbar.
Jean Baptiste Henri Lacordaire
Woran erkennt man ein Schaschlik? Er sieht so spießig aus.
Anonym
Selbst wenn es keinen Gott gäbe, die Religion wäre dennoch heilig und göttlich.
Charles Baudelaire
Die höchste Form des Tauschhandels sind Geschenke.
Charles Tschopp
Christliche Tugend muß sich immer in selbstloser Liebe äußern.
Elzéar-Alexandre Taschereau
Reck müsste öfters sein 350. Spiel machen.
Ernst Huberty
Die Erfahrung ist zweifellos die beste Lehrmeisterin, aber das Lehrgeld ist sehr hoch.
Françoise Sagan
Eine steuerfinanzierte Einheitsrente wollen wir nicht. Es muss grundsätzlich bei der beitragsbezogenen Rente bleiben.
Gerhard Schröder
Der Mensch braucht bei den besten Flügeln seiner Phantasie auch ein paar Stiefel für das Pflaster.
Jean Paul
Um einen guten Liebesbrief zu schreiben, musst du anfangen, ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen, ohne zu wissen, was du gesagt hast.
Jean-Jacques Rousseau
Manche Töne sind mir Verdruß, doch bleibet am meisten Hundegebell mir verhaßt; kläffend zerreißt es mein Ohr.
Johann Wolfgang von Goethe
Die bittersten Pillen sind die besten für die Gesundheit.
Johannes Bosco
Man sollte die Presse nicht wichtiger machen, wie sie wichtig gemacht wird.
Lothar Matthäus
Nie soll weiter sich ins Land Lieb von Liebe wagen, Als sich blühend in der Hand Läßt die Rose tragen.
Nikolaus Lenau
Mangel an Phantasie? Anfällig für Krieg und Pornographie.
Paul Mommertz
Miteinander reden ist ein wenig wie miteinander musizieren.
Peter Horton
Der Frosch, der im Brunnen lebt, beurteilt das Ausmaß des Himmels nach dem Brunnenrand.
Sprichwort
Ich mag die Freiheit nicht, gestand ein routinierter Sklave. Sie zerstört die Kette, die uns alle verbindet, und überlässt uns mutterseelenallein uns selbst.
Stanislaw Jerzy Lec
Lesen ist die Fertigkeit, die in Schrift niedergelegten Vorstellungen und Gedanken sinnesgemäß auszusprechen.
Stephan Schütze
Wir sind eine selten glückliche Generation. Unsere Freundschaften erstrecken sich über mehrere Jahrtausende.
Walter Ludin
Erstaunlich: Die Welt wird jünger, desto älter wir werden.
Wolfgang J. Reus