Provinzler und Dummköpfe sind stets geneigt, sich zu erbosen und zu glauben, daß man sich über sie lustig mache oder sie mißachte.
Jean de la Bruyère
Noahs Brüder waren kaum in der Hölle angekommen, da sehnten sie sich schon zurück nach den Wassern der Sintflut.
Arthur Feldmann
Lebendige Fotografie lässt Neues entstehen, sie zerstört niemals. Sie verkündet die Würde des Menschen.
Berenice Abbott
Jeder Tag ist eine große Gelegenheit, nämlich: die Welt zu verschönen durch ein freundliches Gesicht.
Charlotte El Böhler-Mueller
Lachen und Lächeln sind Tor und Pforte, durch die viel Gutes in den Menschen hineinhuschen kann.
Christian Morgenstern
Wenn wir gerecht gegen unsere Feinde sind, so ist das meistens ein Beweis, daß sie nicht die Stelle getroffen haben, wo wir verwundbar sind.
Daniel Spitzer
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
Ernst von Feuchtersleben
Ein Gott, der allwissend und allmächtig ist und der nicht einmal dafür sorgt, daß seine Absicht von seinen Geschöpfen verstanden wird, – sollte das ein Gott der Güte sein?
Friedrich Nietzsche
Satt essen kann sich jeglicher zu Hause, geselliges Vergnügen, munteres Gespräch muß einem Festmahl Würze geben.
Friedrich Schiller
Wenn die Religionen wahr sind, dann aus dem Grund, weil es jedes Mal Gott ist, der gesprochen hat. Und wenn sie unterschiedlich sind, dann aus dem Grund, weil Gott in verschiedenen Sprachen entsprechend der Verschiedenheit der Empfänger gesprochen hat. Und endlich, wenn sie absolut und ausschließlich sind, dann aus dem Grund, weil Gott in jeder Religion von "Ich" gesprochen hat.
Frithjof Schuon
Eigentlich haben wir keine Wahl, nur uneigentlich.
Hans Ulrich Bänziger
Wut ist ein Signal, auf das zu achten sich lohnt.
Harriet Lerner
Die größte aller Schwächen ist, zu befürchten, schwach zu erscheinen.
Jacques Bénigne Bossuet
Freiheit ist nicht Müßiggang, die besteht im freien Gebrauch der Zeit, in der freien Wahl von Arbeit und Tätigkeit, mit einem Wort: Frei sein bedeutet nicht Nichtstun, sondern Herr sein über sein Tun und Lassen.
Alle Bündnisse erfordern Gleichheit, nicht eben der Größe, aber des Zwecks.
Johannes von Müller
Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an, interessant zu werden, wo sie aufhört.
Justus von Liebig
Das feinste Kennzeichen eines Menschen ist sein Zartgefühl. Nicht sein Reden, erst recht nicht seine Handlungen.
Paul Richard Luck
Ein bisschen Selbstkritik mag ja ganz gut sein, aber zu viel zerfleddert die Klamotten der Seele!
Peter E. Schumacher
Wenn man keine höheren Ämter hat, kann man besser über sich nachdenken.
Rainer Barzel
Kultivieren wir das gesprochene Wort, wie wir einen Garten kultivieren. Denn im Wortgestrüpp verfängt sich allzu oft der Mantel der Freundschaft.
Stephan Sarek
Die letzten vier Kämpfe waren alle drei in Ordnung.
Sven Ottke