Die Mathematik ist eine wunderbare Lehrerin für die Kunst, die Gedanken zu ordnen, Unsinn zu beseitigen und Klarheit zu schaffen.
Jean-Henri Fabre
So alt wie wir aussehen, werden wir nie.
Anonym
Nichts ist so gut wie Angst, um Leute bei der Stange zu halten.
Barry Unsworth
Geduld: Die Eigenschaft, die man am dringendsten benötigt, wenn man sie verloren hat.
Carey McWilliams
Das Böse geht unter durch seine eigene Schwere.
Christian Karl Josias Freiherr von Bunsen
Die Liebe ist es, worauf alles ankommt.
Eduard Steinbrück
Die Wirkungslosigkeit eines Geistes lässt sich nicht feststellen.
Elazar Benyoëtz
Wir sind auf unsre Ahnen stolz: Ihr Blut, in unsern Adern rollts! Jetzt kreist oft Blut in unsern Bahnen, Von Leuten, die wir gar nicht ahnen.
Eugen Roth
Wer fliegen lernen will, muß zuerst mit beiden Beinen auf dem Boden stehen.
Friedrich Nietzsche
Wir sitzen alle im selben Boot. Da bleibt uns nichts anderes übrig, als fest zusammenzuhalten.
Gilbert Keith Chesterton
Diejenigen Menschen sollten Verdacht erregen, die Verdächtigungen erregend finden.
Gregor Brand
Thomas Muster soll etwas mit Fergie haben. Der Grund, warum Thomas Muster so auf sie abfährt, ist: Er spielt einfach sehr gerne auf roter Unterlage.
Harald Schmidt
Reserviere eine bestimmte Zeit für dich selbst und halte dich ruhigen Gemüts in Erfolg und Mißerfolg, frei von Unruhe und Verwirrung, sowohl bei frohen als bei traurigen Anlässen.
Ignatius von Loyola
Großzügigkeit verhilft zu Ansehen.
Johann Nestroy
Probleme mit Geld sind besser als Probleme ohne Geld.
Malcolm Forbes
Das Umsichschlagen mit Worten erhöht die Zufälligkeit der Trefferquote.
Manfred Hinrich
Wird die Freiheit wiedergewonnen, so ist die Erbitterung heftiger, sind die Wunden tiefer, als wenn man sie verteidigt.
Niccolò Machiavelli
Es bekommt einer Sache besser, wenn sich einer dafür erwärmt, als wenn sich hundert dafür erhitzen.
Robert Lembke
Böses bleibt nicht ungestraft.
Sprichwort
Armut schändet nicht, aber sie drückt.
Das ist das Rührende und Schöne im Menschen, daß Sehnsucht nach Erwünschtem und nach Verlorenem ihn immer bewahrt, ausschließlich an dem Augenblick zu haften.
Wilhelm von Humboldt