Die Deutschen nennen alle ihre Freuden ausländisch: Ressource, Casino, Klub, Cercle etc. Assemblée, Hôtel, Table d'Hôte, Harmonie, Museum.
Jean Paul
Gebt Feuer! Ach, wie schießt ihr schlecht!
Andreas Hofer
Erst dann ist man alt, wenn man zu bequem wird, zu genießen.
Emanuel Wertheimer
Die Wahrheit hat viele Kinder. Aber keine Eltern.
Franz Christoph Schiermeyer
Die Welt ist alten Leuten gram und ehrt sie kaum mit einem Blicke, das macht: die Alten kommen drauf und weisen andren ihre Tücke.
Friedrich von Logau
Von der vorüber gleitenden Realität nehmen wir sozusagen Momentbilder auf, Wahrnehmung, intellektuelle Auffassung, Sprache, sie alle pflegen so zu verfahren.
Henri Bergson
Mehr als sichtbare gilt unsichtbare Harmonie.
Heraklit
Böse Menschen können Großes tun, das Größte nie.
Jakob Bosshart
Der darf vom Freunde annehmen, dem das Empfangen die gleiche Freude bereitet wie dem Freunde das Schenken.
Jean de la Bruyère
Ich habe viele Menschen gekannt, die um Rat baten, aber sehr wenige, die ihn wirklich wünschten, und gar keine, die ihn befolgten.
John Steinbeck
Ein Maß von Unerreichbarkeit ist ein Teil gelebter Freiheit. Ständige Erreichbarkeit entwickelt sich zur Knechtschaft.
Jürgen Schmidt
Gott spielt nicht Würfel, sondern sadistisches Spiel.
Philip Kerr
Der menschliche Körper enthält sechs Liter Blut: genug, um eine große Wohnung anzustreichen.
Robert Harris
Das Leben wird für uns das sein, wozu wir es machen: Der Frohe schafft sich eine fröhliche Welt, der Betrübte eine traurige.
Samuel Smiles
Die Welt ist immer so wie du: Ein Lächeln und sie lacht dir zu, ein wenig Trotz, ein wenig Zorn und statt der Rose blüht der Dorn.
Simon Dach
Wer Werte will, braucht Freunde. Wer Werte hat, will Freunde.
Tilly Boesche-Zacharowski
Der Erfolg ist der Lehrer der Toren!
Titus Livius
Ach, spricht er, die größte Freud' ist doch die Zufriedenheit.
Wilhelm Busch
Hand in Hand jeliebtes Leben sagt die janze Naturjeshichte von vorne bis hinten.
Wilhelm Raabe
Feige Meute bellt stets am frechsten, Wenn das Wild ihr weit vorausläuft.
William Shakespeare
Ästhetik ist für mich nicht nur die Lehre von der Schönheit, die Gesetzmäßigkeiten und Harmonie von Natur, Kunst oder gar sinnlicher Erkenntnis, sondern ein Ordnungssystem, die Alltagswelt mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu erschließen und zu vermitteln.
Wolfgang Beinert