Um der Zukunft willen soll der Mensch die Vergangenheit hochhalten, sie soll ihm heiligen die Gegenwart.
Jeremias Gotthelf
(Aufhören) Was für eine frustrierende Vorstellung. Nur Menschen, die einen Job machen, gehen in Rente...
Dustin Hoffman
Es ist schon genug Feuer ins Öl gegossen worden.
Friedel Rausch
Frei war der Schweizer von uralters her...
Friedrich Schiller
Die Blume verblüht, Die Frucht muss treiben.
Freunde bringen großen Nutzen – sofern man sie richtig kontrolliert.
Gloria Beck
Das Freibad ist der Ort, wo man auch im Sommer frische Pilze kriegt.
Harald Schmidt
Das beste Altersheim ist die Familie.
Heinrich Lübke
Hüte dich vor dem Menschen, der den Beifall sucht, und hüte dich vor dem Menschen, der ausgepfiffen werden will.
Henry Irving
Vergiss nie wer dein König ist.
Jan Wöllert
Und wenn auch der Einzelne oft sehr dumm sein kann, so ist es doch ein ganzes Volk gewiß niemals.
Joseph von Eichendorff
Wir lieben alte Kathedralen, alte Möbel, altes Silber. Ich glaube, ein Verständnis für diese Art Schönheit ist für unser Leben wesentlich; denn Schönheit, scheint mir, ist das, was alt und reif ist und gut geräuchert.
Lin Yu-tang
Wer seine inneren Schätze in sich selbst verschließt, läuft Gefahr zu verarmen.
Louis Couperus
Das Spiel, die Frömmigkeit und die Schöngeisterei sind die drei großen Hilfsmittel für die Frauen, die nicht mehr jung sind.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Liebe und Egos im Stecknadelkrieg.
Manfred Hinrich
Die Menschen haben keine Zeit füreinander, sie haben nicht einmal die Zeit, einander zuzulächeln.
Mutter Teresa
Aussegnung: Ein Kreuz über den Sarg, darin eine pastoral wertberichtigte Leiche, versandfertig für die Ewigkeit und freigemacht mit einem kräftigen Amen!
Nikolaus Cybinski
Kaum wollte der Arme ein Tänzchen wagen, platzte die Pauke.
Sprichwort
Einem schönen Mädchen Weißt du erst wie schön du bist, - Dein stärkster Zauber zerronnen ist.
Therese Dahn
Mode wechselt deswegen so schnell, weil sie jedes Mal abstoßend häßlich ist.
Ulrich Erckenbrecht
Wer den Schaden hat, darf für den Spott nicht sorgen.
Wilhelm Heinse