Es ist dies der echten Liebe Eigentümlichkeit, daß sie unerwidert, verschmäht doch süß bleibt und ein köstlich Kleinod.
Jeremias Gotthelf
Das Wissen hat Grenzen, das Denken nicht!
Albert Schweitzer
Kritischer Jargon: Dialekt der Aufklärung.
Alexander Eilers
Wer alles über einen Leisten schlägt, muss sich nicht wundern, wenn man ihn einen Schuster nennt.
Anonym
Mit der Popularität ist es wie mit der Jugend – ist sie vorbei, kehrt sie nicht mehr zurück.
Auguste-Louis Baron Petit
Es muss Schluss sein mit der Sittenwidrigkeit der Prostitution.
Christine Bergmann
Und die See gibt ihnen neue Hoffnung, wie die Nacht ihnen neue Träume bringt.
Christoph Kolumbus
Soweit die Geschichte reicht, sehen wir Tugend und Laster in wunderlicher Vermischung, die wie ein Vergleich aussieht: beide überall mit gewissen äußerlichen Formen der Lebensart, der Gesetzgebung und der Religion gleich unzertrennlich verknüpft; nirgends Tugend in eigener Gestalt.
Friedrich Heinrich Jacobi
Die alten Rechte, wie wir sie ererbt von unsern Vätern, wollen wir bewahren, nicht ungezügelt nach dem Neuen greifen.
Friedrich Schiller
Religion des Kreuzes, nur du verknüpfest in einem Kranze der Demut und Kraft doppelte Palme zugleich.
Wer ist so blödsinnig, daß er die Wahrheit nicht erkennen, wer so neidisch, daß er die erkannte Wahrheit nicht mitteilen möchte?
Georg Forster
Heutzutage verlangt das Jahrhundert auf dem Gebiete der Moral wie auf dem der exakten Wissenschaften Tatsachen, Beobachtungen.
Honore de Balzac
Das Danke als Antwort auf ein Bitte oder umgekehrt, ist nach der Rechtschreibreform immer noch das Gleiche.
Jan Wöllert
Der erste Seufzer der Kindheit gilt der Freiheit.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Sieht mich ein Satz lange an, versteht er mich nicht mehr.
Manfred Hinrich
Die erste Lehrerin der Frömmigkeit ist die Natur.
Marcus Tullius Cicero
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht.
Oscar Wilde
Wenn man die Handlungen anderer mißbilligt und seinen eigenen Weg gehen will, so ist es sehr bequem, Grundsätze zu haben, durch die man sein Betragen rechtfertigen kann.
Otto von Bismarck
Unter einem leeren Sack wird oft ärger gekeucht als unter einem vollen.
Sprichwort
Wenn ich sehe, wie dieses Geschäft heute läuft, schlage ich jeden Tag drei Kreuze, dass ich mir das mit meinen 63 Jahren nicht mehr antun muss.
Udo Lattek
Wie früher am Rande des Bluffs anzugreifen funktioniert heute nicht mehr. Unter dem Einfluss des Computers verteidigen wir viel genauer. Selbst Kasparow hat seinen Stil angepasst.
Wladimir Kramnik