Der Mensch tut so selten etwas Gutes, daß er sich ordentlich zu dem hingezogen fühlt, der ihm Gelegenheit dazu gegeben hat, etwas Löbliches zu vollbringen, und seinem Gewissen Stoff, ihn auch einmal zu rühmen.
Jeremias Gotthelf
Laufe nicht zu schnell; das Glück läuft manchmal hinter Dir.
Anonym
Eine Mutti zum Staphi: Weißt du, warum Frauen Kinder bekommen? – Sie wollen gleichaltrige Spielgefährten!
Elmar Kupke
Wenn ihr Frieden wollt auf Erden, laßt den Wahn nicht mächtig werden.
Erich Limpach
Edelmut ist nur verkappter Ehrgeiz, der die kleinen Vorteile verachtet, um größeren nachzugehen.
François de La Rochefoucauld
So ist es oft im Leben: Es ist mehr ein Sowohl-Als-Auch als ein Entweder-Oder.
Friedhelm Gieske
Aus der Wolke Quillt der Segen, Strömt der Regen, Aus der Wolke, ohne Wahl, Zuckt der Strahl!
Friedrich Schiller
Mancher wird ein freier Diogenes, nicht wenn er in dem Fasse, sondern wenn dieses in ihm wohnt.
Jean Paul
Das Publikum ist es, das in der Geschäft gewordenen Kunst den Erfolg verbürgt, nicht der Künstler selbst.
John Knittel
Die Ökonomie ist die einzige Wissenschaft, in der sich zwei Menschen einen Nobelpreis teilen können, weil ihre Theorien sich gegenseitig widerlegen.
Joseph E. Stiglitz
Das Genie entdeckt die Frage, das Talent beantwortet sie.
Karl Heinrich Waggerl
Der Satz: Für alle Zeit – ist sehr befristet.
Klaus Ender
Ganz vorn sind die Hintergedanken gut versteckt.
Manfred Hinrich
Wenn der gelbe Drache eines Tages erwacht, wird die Welt in ihren Grundfesten erzittern.
Napoléon Bonaparte
Manchmal übertreffen wir uns selbst in unsrer Nächstenliebe. Und werden kulant.
Nikolaus Cybinski
Ich glaube nicht länger, dass Menschen in Gute und Schlechte eingeteilt werden können, als ob sie zwei verschiedene Rassen oder Schöpfungen wären.
Oscar Wilde
Wenn du wirklich erwachsen wirst, wirst du immer bescheidener.
Pavel Kosorin
Der Boden, den der Skeptiker einnimmt, ist der Vorhof des Tempels.
Ralph Waldo Emerson
Gerade in schwierigen Zeiten gilt es, nicht weniger, sondern mehr Demokratie zu praktizieren.
Rita Süssmuth
Niemand kennt die Geschichte vom morgigen Sonnenuntergang.
Sprichwort
Gemeinplätze: zum toten Punkt geführt, zur idealen Null verringert, "eingefroren". Aber ich ahne, daß es "revolutionäre Gemeinplätze" gibt: Es genügt, sich an ihre verachtete Quelle zurückzuziehen.
Stefan Napierski