Die Freiheit hat keinen anderen Wert, als den eines richtigen Gebrauchs. So von der politischen bis zur akademischen Freiheit und von der Freiheit der Selbstbeherrschung bis zur künstlerischen Freiheit.
Johann Friedrich Herbart
Die Familie ist es, die unsren Zeiten nottut.
Adalbert Stifter
Der gute Arzt operiert mit seiner Hand, nicht mit seinem Herzen.
Alexandre Dumas der Jüngere
In den Wörterbüchern gibt es wohl abgebrauchte Wörter, die auf den großen Schriftsteller warten, der ihnen ihre Energie zurückerstattet.
Antoine de Rivarol
Der Mensch ist seiner Natur nach ein staatsbürgerliches Wesen. Daher trachten auch die, die der gegenseitigen Hilfe nicht bedürfen, nach dem Zusammenleben.
Aristoteles
Sein Mund ist glätter denn Butter und hat doch Krieg im Sinn, seine Worte sind gelinder denn Öl und sind doch erhobene Schwerter.
Bibel
Jeder Mann braucht im Leben drei Frauen: eine Mutter, eine Ehegattin und wenigstens eine, die ihn für einen Mann hält.
Gabriel Laub
Dagmar Schimpanski sieht ein bisschen aus wie Robin Williams als Mrs. Doubtfire.
Harald Schmidt
Währungspolitik ist immer auch Außenpolitik.
Helmut Schmidt
Es gibt Leute, die ziehen gerne zurück, was sie gesagt haben, so wie man ein Schwert aus dem Bauch seines Gegners zieht.
Jules Renard
Mit Philosophen muß man sprechen, wenn sie Zahnschmerzen haben.
Mark Twain
Der Irrtum ist die tiefste Form der Erfahrung.
Martin Kessel
Wir vergeben fast immer, wenn wir verstehen.
Michail Jurjewitsch Lermontow
Aus dem Leide schöpft die Kunst die erhabensten Eingebungen.
Michelangelo
Gemeinschaftlicher Wahnsinn hört auf Wahnsinn zu sein und wird Magie. Wahnsinn nach Regeln und vollem Bewußtsein.
Novalis
Wenn wir eine Sache nur recht wollen, so will sie uns auch.
Philipp Otto Runge
Jegliches Laster kann man nur durch Tugend, keineswegs durch das entgegengesetzte Laster vermeiden.
Plutarch
Alles wird gut - immer! Es kommt nur auf die Definition von "gut" an...
Raymund Krauleidis
Wer sich einmal den Mund verbrannt hat, bläst sogar auf Joghurt.
Sprichwort
Die Kirche befaßt sich durchaus mit den Zeichen der Zeit; doch oft mit jenen des Mittelalters.
Walter Ludin
Korpulenz ist, wenn das Gewicht überwiegt.
Werner Mitsch