Wer in sich nicht Licht und Kraft genug hat, kommt bei dem Studium der Geschichte in Gefahr, sich unbedingt dem Unsinn zu ergeben.
Johann Gottfried Seume
Geistvolle Leute sind fast ebenso eintönig in der Unterhaltung wie Dummköpfe.
Benjamin Constant de Rebecque
Ein falsches Herz ist wie ein Lockvogel auf dem Kloben und lauret, wie es dich fangen möge.
Bibel
Die Sache der Tiere steht höher für mich, als die Sorge, mich lächerlich zu machen.
Émile Zola
Noch immer leben wir niedrig wie Ameisen, obgleich die Sage erzählt, wir seien schon vor langer Zeit in Menschen verwandelt worden.
Henry David Thoreau
Chilenen sind, erotisch gesehen, eher Deutsche als Südamerikaner.
Isabel Allende
Die Reue nähert uns mehr dem Ewigen, als uns die Sünde von ihm entfernt.
Jean Antoine Petit-Senn
Der Mensch ist im Grunde Begierde, Gott zu sein.
Jean-Paul Sartre
Nun, wenn ich ein Taugenichts bin, so ist's gut, so will ich in die Welt gehen und mein Glück machen.
Joseph von Eichendorff
Meine Freundin Connie hat mir vor kurzem das neuste Formel-1-Spiel geschenkt. Ich war sieben Zehntelsekunden schneller als Michael Schumacher!
Juan Pablo Montoya
Liebe zu Gott bedeutet Liebe zum Guten.
Lew Nikolajewitsch Tolstoi
Hast du etwas angefangen, gibt es nicht auf, sondern führe es zu Ende.
Geduld ist mit der Hoffnung blutverwandt.
Lope de Vega
Die Frage, wie man Schwierigkeiten meistert: das ist die unternehmerische Aufgabe.
Norman Rentrop
Alles in mir sagt, ich soll sie heiraten. Aber mein Computer ist dagegen.
Oliver Hassencamp
Die Leere des Herzens kann nur mit Liebe ausgefüllt werden.
Pavel Kosorin
Du musst in allen Phasen deines Lebens stehen, sonst verrätst du dich selbst.
Rainer Werner Fassbinder
Schreiben ist eine besondere Form des Schwätzens.
Robert Musil
Wer seinen Kopf verlor, merkt den Verlust als letzter.
Sprichwort
In politischen Dingen kann der Knoten, den ein Mann geschürzt hat, nicht leicht wieder gelöst werden, als durch einen anderen Mann.
Victor Hugo
Laßt uns an die Stelle von Zukunftsängsten das Vordenken und Vorausplanen setzen.
Winston Churchill