Wer die andern neben sich klein macht, ist nie groß. Gewöhnlich sind die sogenannten Großen am kleinsten, wo der goldene und bleierne Pöbel sie anstaunt.
Johann Gottfried Seume
Laudatio - Das Preisen eines Menschen, der den Vorzug des Reichtums oder der Macht besitzt oder die Freundlichkeit, tot zu sein.
Ambrose Bierce
Nur was wir im Herzen mit uns tragen gehört uns wirklich
Anke Maggauer-Kirsche
Hoch gewinnen werden wir nicht mehr.
Anton Pfeffer
Man muss nicht reden, man muss tun.
B. Traven
Haß sucht Streit, Liebe sucht Verständigung.
Bibel
Die Natur macht keinen Sprung. Alle Pflanzen und Tiere bieten nach allen Seiten hin Affinitäten dar, wie ein Territorium auf der Landkarte.
Carl von Linné
Du kannst solange in Zuverlässigkeit investieren, bis entweder die Kosten eines Fehlers überstiegen sind oder jemand darauf besteht, mal sinnvolle Arbeit zu tun.
Edward A. Murphy
Krankheiten nützen nicht nur dem Doktor, sondern auch der Seele.
Jean Paul
Wirklich frei ist nur derjenige, der eine Einladung zum Essen abzulehnen vermag, ohne erst irgend einen Vorwand suchen zu müssen.
Jules Renard
Nicht der Altar, und der bessere Gott, nur das heilige Feuer, welches die Opfer entflammt, adelt die Religion.
Karl Gustav Brinckmann
Wir wissen, woher das Gas weht und reden in den Wind.
Manfred Hinrich
Konkurrenz ist ellenbogengesellschaftlich, der Ellenbogen schaltet den Nachbarn aus.
Es ist erfreulich, sich einer glücklichen Zeit zu erinnern.
Ovid
Man muss nicht unbedingt das Licht des anderen ausblasen, um das eigene Licht leuchten zu lassen.
Phil Bosmans
Wenn du wissen willst, was niemand weiß, dann lies, was jeder liest – nur ein Jahr später.
Ralph Waldo Emerson
Der Freundschaft Hafen trügt nur allzu oft.
Sophokles
Bei Ratsversammlungen haben die Wände Ohren.
Sprichwort
Jenseits bist du von Wort und Gedanken, nur mit der Liebe bist du, o Gott, ganz zu ermessen und ganz zu begreifen.
Tukaram
Früchte vom Baum der Erkenntnis? Bei näherem Hinsehen Äpfel vom hohen Roß der Ideologen.
Ulrich Erckenbrecht
Der Mensch hängt unzerreißbar fest an den Wurzeln seiner Ehre, wie weit sie auch in die graueste Vergangenheit hineinragen.
Wilhelmine von Hillern