Schmerz und Freude liegen in einer Schale; ihre Mischung ist des Menschen Los.
Johann Gottfried Seume
O selig, so selig, ein Kind noch zu sein!
Albert Lortzing
Jesus Christus empfehle ich meine Seele. Herr Jesus empfange meine Seele. Oh Gott, hab Erbarmen mit meiner Seele.
Anne Boleyn
Manche passen wie ein Handschuh in ihr Schicksal.
Emil Baschnonga
Die Kunst ist unnütz, aber der Mensch kann auf das Unnütze eben nicht verzichten.
Eugène Ionesco
Ein Widerstand um jeden Preis ist das Sinnloseste, was es geben kann.
Friedrich Dürrenmatt
Beim kriegerischen Handeln kommt es weniger darauf an, was man tut, als darauf, wie man es tut.
Helmuth von Moltke
Bedenke stets, dir im Unglück Gleichmut zu bewahren.
Horaz
Sich amüsieren heißt etymologisch: die Muße loswerden. Amüsement wäre also das Vergnügen der Plattköpfe.
Zensur und Preßfreiheit werden immerfort miteinander kämpfen. Zensur fordert und übt der Mächtige, Preßfreiheit verlangt der Mindere. Jener will weder in seinen Planen noch seiner Tätigkeit durch vorlautes, widersprechendes Wesen gehindert, sondern gehorcht sein; dieser möchte seine Gründe aussprechen, den Ungehorsam zu legitimieren. Dieses wird man überall geltend finden.
Johann Wolfgang von Goethe
Es ist kein Pfad der Welt so steil, daß ihn nicht Blumen schmücken; nur das bleibt unser eignes Teil, daß wir sie pflücken.
Karl Stieler
Wenn man das Ziel nicht kennt, ist kein Weg der richtige.
Koran
Die Fähigkeit des modernen Menschen, unglücklich und unzufrieden zu sein, ist unbegrenzt.
Manfred Rommel
Die Woche fängt ja gut an.
Mathias Kneißl
Wir gehen vielleicht mit unseren Gefühlen zu sparsam um, leben zu sehr mit Gedanken, und das verdirbt uns.
Maxim Gorki
Schönheit ist ästhetisch, praktisch und nützlich.
Platon
Ich weiß nicht, wie mir geschieht. Weiß nicht, was Wonne ich lausche, mein Herz ist fort wie im Rausche, und die Sehnsucht ist wie ein Lied.
Rainer Maria Rilke
Arbeit ohne Gebet ist Sklaverei, Gebet ohne Arbeit ist Bettelei.
Rudolf Kögel
Man kann noch weit gehen, wenn man müde ist.
Sprichwort
Ich behielte lieber das, was ich hab', als daß ich, mehr begehrend, mich um die Möglichkeiten von allem bringe.
William Shakespeare
Ruhe ist eine besonders verdächtige Form von Lärm.
Wolfram Weidner