Bescheidenheit ist die Gefährtin der Weisheit und die Tochter der Unschuld.
Johann Heinrich Pestalozzi
Jedes Ding dieser wunderbaren Welt, das ich fertig und vollendet vor mir sehe, ist ein Rätsel; nur wenn ich es entstehen sehe, kann ich es etwa begreifen. So rechtfertigt sich auch ein Menschenwerk durch seine Geschichte, durch die Art, wie es entstand.
Adolf von Wilbrandt
Die Wissenschaft ist immer Diener, aber sie darf nicht dienern.
André Brie
Merkwürdig, daß man hier alles lesen und sagen kann, was man will.
Anton Tschechow
Die Mathematik, richtig verstanden, besitzt nicht allein Wahrheit, sondern auch höchste Schönheit - eine Schönheit, so kühl und streng wie die einer Plastik.
Bertrand Russell
Gute Freunde erkennt man daran, daß sie absolut unbestechlich sind. Sie nehmen nicht einmal unsere gutgemeinten Ratschläge an.
Ernst Ferstl
Der Mensch weiß nur, was er im Gedächtnisse hat, d.h. was er wirklich ordentlich gelernt hat und treu festhält.
Friedrich Dittes
Hinter den freundlichen Tugenden schleicht, dich ihnen zu rauben, Immer ein schönes Gespenst, das sich Gelegenheit nennt.
Friedrich Ludewig Bouterweck
Sei ein Freund der Schwachen und liebe die Gerechtigkeit.
Friedrich Schiller
Wenn mich einer für dumm verkaufen will, sagt er, darf ich doch wohl zumindest den Preis festsetzen.
Gerd W. Heyse
Die Bravo verliert immer mehr Leser. Da kann Doktor Sommer mal sehen, was er sich mit seinen Verhütungstipps eingebrockt hat.
Harald Schmidt
Schumacher, der Kerpener aus Deutschland.
Heinz Prüller
Wo ein Mensch ist, da fängt die Ewigkeit an.
Jean Paul
Die Satire wählt und kennt keine Objekte. Sie entsteht so, daß sie vor ihnen flieht und sie sich ihr aufdrängen.
Karl Kraus
Notwendigkeit verschlimmert die Leiden, die sie nicht lindern kann.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Du wirst aufhören zu fürchten, wenn du aufhörst zu hoffen.
Lucius Annaeus Seneca
Die Ignoranz bleibt nicht hinter der Wissenschaft zurück. Sie wächst genauso atemberaubend wie diese.
Norbert Blüm
Das Leben ist ein Leihwagen, den man irgendwann wieder abgeben muss.
Peter Ustinov
Hier kam es zum Bewußtsein und erhielt seinen bestimmten Ausdruck, was Deutsch sei, nämlich: die Sache die man treibt, um ihrer selbst und der Freude an ihr willen treiben.
Richard Wagner
Das Lesen fördert die Identitätsentwicklung des Kindes; es hilft ihm, die Sichtweisen anderer zu verstehen; es lehrt den spielerischen Umgang mit Sprache, es eröffnet die Möglichkeit, in der Parallelwelt des Buches Prüfungen zu bestehen, die man auch in der wirklichen Welt fürchtet.
Susanne Gaschke
Alterserscheinung: Das Radio bringt die Hits unserer Jugendzeit als "Opas Hitparade".
Walter Ludin