Der Holzhacker: Die letzte Butten Weiches wird hinausgetragen aus dem Holzgewölb meines Gefühls, nur die harten Stöck meines Ingrimms liegen stoßweise herum, um den glühenden Ofen der Rachsucht zu heizen.
Johann Nestroy
Nur die Erkenntnis fruchtet, die unter Kampf und Widerspruch tief in der eigenen Seele reift.
Adolf Friedrich von Schack
Ei wie schmeckt der Coffee süße, lieblicher als tausend Küsse, milder als Muscatenwein.
Christian Friedrich Henrici
Nirgends findet sich ausdrücklich die Bestimmung: Politische Freiheit besteht darin, daß die Dummen die Gesetze machen, denen alle zu gehorchen haben.
Fritz Mauthner
Die aufrichtige Mühe, hinter die Wahrheit zu kommen, macht den Wert des Menschen.
Gotthold Ephraim Lessing
Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen.
Heinrich Heine
Der Computer rechnet vor allem damit, dass der Mensch denkt.
Helmut Heugl
Ohnmächtig ist aller Vatersinn, wo der Kindersinn mangelt.
Johann Heinrich Pestalozzi
Für Sorgen sorgt das liebe Leben Und Sorgenbrecher sind die Reben.
Johann Wolfgang von Goethe
Alles Bedeutende ist unbequem.
Jesus hat die Uniform des menschlichen Elends angezogen.
Matthias Claudius
Was bleibt, ist die Veränderung; was sich verändert, bleibt.
Michael Richter
Ich will die Demokratie nicht gerade das Reich der Geister nennen, aber die Geister, die verneinen, gehören ihr.
Otto von Bismarck
Wem wäre es nicht schon passiert? Eines Tages machte er plötzlich die Bekanntschaft eines Menschen – den er schon kannte!
Otto Weiß
Die USA sind das einzige Land des Überkonsums, das immer noch raketengleich wächst.
Paul R. Ehrlich
Patienten – den Hals umdrehen könnte ich ihnen allen.
Sigmund Freud
Der Fortschritt schraubt sich selbst immer höher: das Bedenkliche ist nur, dass der Mensch an ihm festgeschraubt zu sein scheint.
Sigmund Graff
Alle guten Gaben kommen von oben.
Sprichwort
Barmherzigkeit gegen die Wölfe ist Unrecht gegen die Schafe.
Weisheit und guter Rat hat im feisten Wanst keinen Staat.
Viele Gesetze machen viele Richter und mindestens dreimal so viele Ratgeber.
Theodor Gottlieb von Hippel