Eben die Träume verraten mir's, daß es auf die Neige geht, ich mein' die wachen Träume, die jeder Mensch hat. Bestehen diese Träume in Hoffnungen, so is man jung, bestehen sie in Erinnerungen, so is man alt.
Johann Nestroy
Nie soll man über sich selbst sprechen. Entweder lobt man sich, was Eitelkeit ist oder tadelt sich, was Kleinmut ist.
Baltasar Gracián y Morales
Wer die Grausamkeit der Natur und der Menschen einmal erkannt hat, der bemüht sich, selbst in kleinen Dingen wie dem Niedertreten des Grases schonungsvoll zu sein.
Christian Morgenstern
Die Gelehrten – ein Volk, welches über nichts in der Welt einig werden kann.
Christoph Martin Wieland
Wenn die Völker keinen Tyrannen haben, tritt die öffentliche Meinung an ihre Stelle.
Edward George Bulwer-Lytton
Ich glaube nicht an die Kollektivschuld. Die Schuldigen sind schuldig, aber die Kinder der Schuldigen sind Kinder.
Elie Wiesel
Wer Probleme nur verdrängt, am Ende in den Seilen hängt.
Erwin Koch
Wer die Musik liebt, kann nie ganz unglücklich werden.
Franz Schubert
Bei nassen Straßen müssen Sie 16 - geben - also doppelt Acht!
Heinz Erhardt
Die Hochzeit der Seele mit der Natur macht den Verstand fruchtbar und erzeugt die Phantasie.
Henry David Thoreau
Aber vorher müssen wir uns das Tor von Wolfgang Overath mit rechts auf der Zunge zergehen lassen.
Heribert Faßbender
Liebe ist die Poesie der Sinnlichkeit.
Honore de Balzac
Mir ist die Formel 1 heute schon zu langsam.
Jacques Villeneuve
Radikal sein ist die Sache an der Wurzel fassen.
Karl Marx
Einsicht ist oft ein notwendiges Übel, das sich auszahlt.
Klaus Ender
Die höchste Vollkommenheit der Seele ist ihre Fähigkeit zur Freude.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Die Formel 1 ist wie ein Krieg. Ein Krieg ohne Waffen.
Mario Illien
Die sich aufschwingende Seele setzt sich nie über die Gebote der Sittlichkeit und der Liebe hinweg.
Ralph Waldo Emerson
Welcher Unterschied, ein Liebhaber oder ein Ehemann zu sein.
Sprichwort
Die Art der Beleuchtung einer Sache ändert nichts an ihrem Wesen.
Stanislaw Jerzy Lec
Was lange währt, wird gut. Selten besser.
Wolfgang Mocker