Mir, der ich selten selbst geschrieben was ich zum Druck beförderte, und, weil ich diktirte, mich dazu verschiedener Hände bedienen mußte, war die konsequente Rechtschreibung immer ziemlich gleichgültig.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich singe gerne, trinke gerne und liebe wohl, geliebt zu sein.
Adelbert von Chamisso
Das Unglück bricht manche Menschen, läßt andere aber Rekorde brechen.
Adolphus William Ward
Ewig still steht die Vergangenheit, – wenn sie nicht von den Kaffeeschwestern Spießruten gejagt wird.
Alexander Moszkowski
Durch das Gefühl wird der Samen des Guten in die Welt gestreut.
Anatole France
Die genaue Schärfe der Mathematik aber darf man nicht für alle Gegenstände fordern, sondern nur für die Stofflosen. Darum passt diese Weise nicht für die Wissenschaft der Natur, denn alle Natur ist wohl mit Stoff verbunden
Aristoteles
Eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an dem ich Wohlgefallen habe.
Bibel
Wahrhaft große Leute müssen in dieser Welt immer eine große Traurigkeit empfinden.
Fjodor Michailowitsch Dostojewski
Selbst der ehrgeizigste Mensch wird nicht mehr ehrgeizig wirken, wenn er ein Ziel hat, das er unmöglich erreichen kann.
François de La Rochefoucauld
Aber zum Teufel, wenn die Kuh viel Milch gibt, verdient die Wiese keinen Orden!
Frederick Banting
Jeder ist seines Jägers Beute; die meisten erlegen ihr Ich.
Friedrich Löchner
Früheres Verdienst veraltet schnell.
Friedrich Schiller
Wer den Kopf aus der Deckung nimmt, auf den hetzt man die Hunde.
Fritz Goergen
Es ist das Talent, wodurch der Mensch Mensch ist, das Denken.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
O, unser Leben! Immer bist Du voll von Sorgen.
Gian Giorgio Trissino
Hass ist oft nur die andere Seite der Liebe.
Graham Greene
... die wahre Liebe trifft wie der Blitz mitten ins Herz, und sie ist stumm wie der Blitz...
Maxim Gorki
Buhlschaft leidet keine Gesellschaft.
Sprichwort
Bezahlen wir die Musik, so wollen wir auch tanzen.
Immer wieder fragen wir uns im Dorfe: Wann werden die Menschen verständig?
Die Augen gehn ihm über, Es muß vor Freude sein.
Wilhelm Müller