In der Gewohnheit liegt das einzige Behagen des Menschen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wenn jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden.
Bibel
Die Mehrzahl der Gesetzgeber waren beschränkte Menschen, welche der Zufall an die Spitze der anderen stellte und welche fast nichts anderes zurate gezogen haben als ihre Vorurteile und ihre Narrheiten.
Charles de Montesquieu
Als die ersten Kirchen erbaut wurden und die Turmspitzen den Himmel durchstachen, sagte Petrus zu den Engeln: Da kitzeln sie uns die Fußsohlen, und das nennen die Menschen – Religion!
Ernst Woldemar Sacks
Die Beständigkeit der Weisen ist nichts anderes als die Kunst, ihre Bewegtheit in ihrem Herzen zu verschließen.
François de La Rochefoucauld
Man kann viel lernen von seinen Kindern, z.B. wieviel Geduld man hat!
Franklin P. Jones
Wir sind eine ganz normale Familie, außer dass ich schweineviel Kohle habe.
Franziska van Almsick
Wir fühlen nur mit dem, für den wir fühlen.
George Herbert
Die Dummheit hat viele Gesichter – eins ist dümmer als das andere.
Gerd W. Heyse
Sobald ich mich für Dinge und Menschen interessiere, an ihnen freue, sie liebe, bin ich jung, sobald ich meiner Umgebung stumpf oder ablehnend gegenüberstehe, bin ich alt.
Gerhard von Mutius
Die Liebe ist es: in der Kraft der unvergänglichen Gottheit, von auserlesener Schönheit... Sie erscheint in Gestalt eines Menschen, weil der Sohn Gottes, als er sich mit dem Fleische bekleidete, den verlorenen Menschen im Dienst der Liebe erlöste.
Hildegard von Bingen
In der Liebe hat der erste Blick die Magie des zweiten Gesichts.
Honore de Balzac
Das Schwein ist ein reinliches Tier. Zur Sau wurde es durch den Menschen, der es widernatürlich pfercht und dadurch zwingt, sich zu beschmutzen.
Horst Stern
Möge das Studium der griechischen und römischen Literatur immerfort die Basis der höheren Bildung bleiben!
Gäbe es eine Technische Anleitung Heiße Luft, würden Sie sofort stillgelegt, Herr Töpfer!
Klaus Lennartz
Ein origineller Geist begnügt sich nie mit der Bedeutung des Wortes, wenn er die Meinung des Autors erkennen will.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Je weniger einer braucht, desto mehr nähert er sich den Göttern, die gar nichts brauchen.
Sokrates
Der Dichter ist eine Welt, eingeschlossen in einen Menschen.
Victor Hugo
Die Art und Weise, in der die menschliche Sinneswahrnehmung sich organisiert - das Medium, in dem sie erfolgt - ist nicht nur natürlich, sondern auch geschichtlich bedingt.
Walter Benjamin
Gewiß ist es fast noch wichtiger, wie der Mensch das Schicksal nimmt, als wie sein Schicksal ist.
Wilhelm von Humboldt
Zwei Pilger, neigen meine Lippen sich, den herben Druck im Kusse zu versüßen.
William Shakespeare