Es können die Geschöpfe sich nur in ihren Elementen gehörig organisieren.
Johann Wolfgang von Goethe
Aphorist und Enzyklopädist! was ist gottnäher: Aus einem Körnlein einen Baum zaubern, oder Ziegel zu einem Bau schleppen?
Alois Essigmann
Die Rose, welche hier dein äußres Auge sieht, Die hat von Ewigkeit in Gott also geblüht.
Angelus Silesius
Jemand, der smart genug ist, ein Auto zu fahren und clever genug, keines zu besitzen.
Anonym
Einer Zeit der grenzenlosen Entdeckungen folgt vielleicht eine Zeit der Entdeckung der Grenzen.
Bernd Stoy
Denn in ihm wurde alles erschaffen, im Himmel und auf der Erde, das sichtbare und das Unsichtbare.
Bibel
Das Kriechen ist unter allen verschiedentlichen Fortbewegungsarten wohl in seiner Art eine prächtige Sache; aber müssen wir deswegen, weil die Schildkröte einen sicheren Gang besitzt, die Flügel der Adler beschneiden?
Edgar Allan Poe
Aus tränenreicher Vergangenheit wächst immer bess're Zukunft; Wir werden keiner ohne Tränen gut.
Ernst Raupach
Sie glauben es nicht, wie drückend es ist, immer unter Büchern zu sitzen.
Friedrich Schiller
Heutzutage überragen die Handelshäuser die Gotteshäuser; der materielle Fanatismus hat den religiösen abgelöst.
Germund Fitzthum
Ach, hängt das wirklich von uns ab? Liebe ist ein Zwang, und dann sind wir verloren.
Giacomo Casanova
Die Welt ist wie die Frauen: Mit Sittsamkeit und Zurückhaltung holt man nichts aus ihr heraus.
Giacomo Leopardi
Als Sterblicher hast du überhaupt keine Chance - aber nutze sie.
Herbert Achternbusch
Sich selbst besiegen ist der schwerste Sieg.
Lucius Annaeus Seneca
Aus einfältigen, nicht so gar neugierigen Seelen und nicht so gar gelehrten Seelen werden gute Christen, die aus Ehrfurcht und Gehorsam einfältig glauben, und den Gesetzen folgen.
Michel de Montaigne
Der kniffligste Teil ist, mir die neuen Namen einzuprägen.
Nicola Larini
Pressefreiheit ist die Freiheit von zweihundert reichen Leuten, ihre Meinung zu verbreiten.
Paul Sethe
Lange bevor die PISA-Studie erschienen war, wußten wir beide, was in unserem Bildungswesen los ist, und ich habe einmal zu Ihnen gesagt, das komme daher, dass auf der einen Seite die Linke die Anforderungen in unseren Schulen immer weiter abgesenkt hat, um den Kindern aus nichtarrivierten Schichten den sozialen Aufstieg zu erleichtern (ein Motiv, das ich gut verstehe), und dass die Bürgerlichen das mitgemacht haben, um den dummen Kindern arrivierter Familien den Abstieg zu ersparen.
Roman Herzog
Für seine machtpolitischen Ambitionen verkauft Sigmar Gabriel auch seine eigene Großmutter.
Stefan Wenzel
Mit der Kunst des Lobens begann die Kunst des Erfreuens.
Voltaire
Das Ende krönt das Werk; und jener alte, ew'ge Richter, die Zeit, wird einst es enden.
William Shakespeare