Theorien sind gewöhnlich Übereilungen eines ungeduldigen Verstandes, der die Phänomene gern lossein möchte und an ihrer Stelle deswegen Bilder, Begriffe, ja oft nur Worte einschiebt.
Johann Wolfgang von Goethe
Bücher zu schreiben ist leicht, es verlangt nur Feder und Tinte und das geduld'ge Papier. Bücher zu drucken ist schon schwerer; weil oft das Genie sich erfreut unleserlicher Handschrift. Bücher zu lesen ist noch schwerer von wegen des Schlafs. Aber das schwierigste Werk, das ein sterblicher Mann bei den Deutschen auszuführen vermag, ist zu verkaufen ein Buch.
Felix Dahn
Die Beaufsichtigung der Maschinen, das Anknüpfen zerrissener Fäden ist keine Tätigkeit, die das Denken des Arbeiters in Anspruch nimmt, und auf der anderen Seite wieder derart, dass sie den Arbeiter hindert, seinen Geist mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Friedrich Engels
Träufeln und Träufeln wird zu Traufen, Häufeln und Häufeln macht einen Haufen.
Friedrich Rückert
Der Freunde Eifer ist's, der mich zugrunde richtet, nicht der Haß der Feinde!
Friedrich Schiller
In der Vernunft ist der Mensch, in den Leidenschaften Gott.
Georg Christoph Lichtenberg
Wünsche sind der Unmöglichkeiten Erfüllung.
Hans Ulrich Bänziger
Die Zeitungen sind die Freudenhäuser der Gedanken.
Honore de Balzac
Die schmerzlichsten Verluste bereiten sich Menschen, die nicht verlieren können.
Horst A. Bruder
Die Leidenschaften, sagt Plato, sind die Pferde am Menschen – wie leicht schwingt sich ein Weib auf den Kutschbock, um spazieren zu fahren.
Jean Paul
An einem Orte, wo das Leben nichts bietet, kann der Tod nicht besonders schwer sein.
Johann Nestroy
Überall lernt man nur von dem, was man liebt.
Dies Deutsch mit seinen vielen Fremdwörtern klingt, wie wenn einer die Stiefel aus dem Morast zieht: quatsch, quatsch, platsch, quatsch.
Kurt Tucholsky
Die eigentliche Natur des Seins ist Seligkeitsbewusstsein. Ohne die Kenntnis seiner Grundlage, des absoluten Seligkeits-Bewusstseins, ist das Leben wie ein Haus ohne Fundament.
Maharishi Mahesh Yogi
Jeder Mensch kann irren! Unsinnige nur verharren im Irrtum! Cuiusvis hominis est errare, nullius nisi insipientis in errore perseverare.
Marcus Tullius Cicero
Die Gefühle täuschen und die Logik sagt unterschiedliche Dinge.
Pyrrhon von Elis
Wer sich das Denken nicht verkümmern lässt, der hat nicht resigniert.
Theodor W. Adorno
Absprung nach innen, anstatt Angriff nach außen.
Ute Lauterbach
Man muß jeden nach seinen Werken entlohnen.
Voltaire
Derjenige Teil der kosmischen Energie, der in uns steckt, nennt sich ich.
Werner Braun
Verbesserungen macht die Straßen gerade, aber die unverbesserten krummen Straßen sind die des Genies.
William Blake